All Posts By

Dani

Food Rezepte

Kartoffelauflauf mit Salsiccia

 

Die letzten paar Tage hatte ich gar keine Zeit für euch. Nachdem bei uns die Läden aufgemacht haben, war ich ein bisschen unterwegs und wollte noch ein paar Sachen besorgen. Hat natürlich alles etwas länger gedauert, was jetzt nicht wirklich schlimm war. Aber nachdem hier die Zahlen wieder steigen, hab ich meine Prioritäten erst mal aufs Einkaufen gelegt und ihr musstet hinten anstehen. Ab Samstag schliessen wieder die Läden und ich hab meinen Plan durch. Jetzt bin ich wieder für euch da und wir machen wieder heiter weiter.

Heute machen wir einen Kartoffelauflauf mit Salsiccia (Vegetarier lassen einfach die Wurst weg). Ich habe ihn heute mit frischen Kartoffeln gemacht, geht aber auch mit Kartoffeln vom Vortag, ist also auch ein ideales Resteessen. Alles rein was man so übrig hat an Gemüse- oder Käseresten! Ihr könnt also wunderbar variieren! 

Kartoffelauflauf mit Salsiccia (4 Personen)

Zutaten:

  • 1 1/2 kg Kartoffeln (geschält, ich nehme Festkochende)
  • 4 Salsicciawürste
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 300 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 150g Gouda (gerieben)
  • 100g Cheddar (gerieben)
  • 2 El Pflanzenöl
  • Butter für Auflaufform
  • 4-5 Zweige frischen Thymian
  • Salz/ Pfeffer

Kartoffel schälen, vierteln und in Salzwasser 15 Minuten kochen.

Backofen auf 200° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Auflaufform ausbuttern und die gekochten Kartoffeln hineingeben. 

Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen. Karotten in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Salsiccia in Scheiben schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln und klein schneiden. 

1 El Öl in eine Pfanne geben und die Salsiccia anbraten. Aus der Pfanne nehmen. In die gleiche Pfanne 1El Öl geben und Karotten, Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten. Zu den Kartoffeln geben und mit Milch und Sahne übergießen. Kräftig salzen und pfeffern und alles kurz miteinander durchmischen. Käse darüber streuen und für ca. 30-40 Minuten backen. Der Auflauf ist fertig, wenn der Käse anfängt leicht braun zu werden. Aus dem Ofen nehmen und mit Thymian bestreuen. 

Ganz ehrlich, Kartoffelauflauf ist doch ein richtiges Wohlfühlessen! Und ich will ja, dass ihr nachkocht und euch wohlfühlt. 

Dann wünsche ich euch noch einen guten Start ins Wochenende, macht es euch gemütlich! 

Eure Dani

Fleisch Food Rezepte

Rindfleisch mit Brokkoli / asiatisch

 

Ich bin kein besonders guter Fleischesser, meine Bandbreite an Fleisch, welches ich mag, ist sehr gering. Deshalb muss ich mich hier auch mal entschuldigen, dass ich auf diesem Blog nur eingeschränkte Fleischsorten verarbeite. Ich habe eine absolute Geflügelphobie, Hähnchen, Pute, Ente geht gar nicht, bei Wild sieht es genauso mau aus, kann ich alles nicht essen. Innereien, Leber, Blutwurst und Ähnliches bin ich auch raus. Kalb geht nur ganz bedingt, da muss man mich schon überreden. Wenn wir mal richtig gut essen gehen, so mit Menü, muss ich meistens auf vegetarisch zurückgreifen, da in der Sterneküche oft Fleisch verwendet wird, was ich nicht mag. 

So, was bleibt jetzt? Also, Rind geht, Schwein bedingt auch, Hackfleisch und Wurstware und Schinken. That’s it! Ich finde es jetzt nicht weiter schlimm, ich komme gut damit klar, ich wollte es nur mal klarstellen, falls ihr euch wundert, dass ich immer die gleichen Fleischsorten verwende! Ich kann also somit auch kein Restaurant eröffnen, höchstens ein Vegetarisches oder Veganes. Zum Glück steht das sowieso nicht auf meiner Lebensagenda, habe genug andere Ideen um meine Zeit auszufüllen. 

Damit kommen wir auch gleich zum heutigen Essen und da gibt es Rindfleisch. Mag ich! Und ein Hauch von Asien, asiatisch liebe ich, könnte ich jeden Tag essen, genauso wie Curry, aber das machen wir wann anders.

Rindfleisch mit Brokkoli, asiatisch (4 Personen)

Zutaten:

  • 800g Rindergeschnetzeltes
  • 1 Brokkoli ( ohne Strunk ca. 400g)

Marinade: – 5 El Sojasoße / 3 gestrichene El Speisestärke

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer ( ca. 3cm)
  • 3El Sesamöl
  • 300ml Gemüsebrühe
  • Sesam
  • ca. 300g Basmatireis
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Fleisch mit Sojasoße und Speisestärke gut mischen und zugedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Reis nach Packungsanweisung kochen.

Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln. Brokkolistrunk abschneiden, den Rest in Röschen teilen. 

2 El Sesamöl in eine Pfanne geben und das Rindfleisch von jeder Seite ca. 4 Minuten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen. 1El in die gleiche Pfanne geben, Knoblauch, Ingwer und Brokkoli darin ca. 2-3 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch zum Brokkoli geben und noch einmal aufkochen lassen. Eventuell nachwürzen. Mit Reis servieren und mit Sesamöl bestreuen.

Ich gehe davon aus, dass man das Gericht auch mit Hähnchen oder Pute machen kann aber sicher weiß ich es halt nicht. Probiert es aus. 

Ich mache jetzt was ganz Spannendes und gehe einkaufen. Und dann lasse ich mich mal inspirieren, was ich denn so für euch kochen kann die nächsten Tage. Und bald geht es auch los mit Erdbeeren und Spargel und da könnte ich mich reinlegen, also schon mal ein kleiner Teaser vorab, es wird viele Spargel- und Erdbeerrezepte geben. 

Habt einen schönen Tag und genießt was auch immer, ihr werdet schon was finden, nicht wahr?

Eure Dani

Dani denkt

Weltfrauentag und ein paar Gedanken

 

Heute ist Weltfrauentag und als Jungsmama stehe ich natürlich hier auf verlorenen Posten. Mein Alltag besteht abwechselnd zwischen Prinzessin und Knecht, je nachdem, wie es den Jungs in den Kram passt. Mal werde ich geliebt und gedrückt, mal wird mit mir gemotzt. Unermüdlich kämpfe ich hier um Frauenrechte und bekomme dann ein Augenrollen und den Spruch: Mama hängt wieder die Feministin raus! Oh ja, das tue ich, ob sie es hören wollen oder nicht. Ich sehe mich in der Pflicht, meine Jungs auch für Frauenthemen zu sensibilisieren, vor allem, weil ich für mich das klassische Frauenbild gewählt habe. 

Ich bin sehr dankbar als Frau in Deutschland zu leben und frei über mein Leben bestimmen zu dürfen, aber es ist auch wichtig zu sehen, dass wir immer noch sehr weit weg von Gleichberechtigung sind. Ein paar Beispiele über die wir uns keine Gedanken machen oder auch nicht wissen oder auch nur zur Erinnerung?

  • Frauen verdienen immer noch weniger, sind mehr in Teilzeit und wenig in Führungspositionen beschäftigt
  • sie sind dadurch mehr von Altersarmut betroffen
  • die Durchschnittstemperatur am Arbeitsplatz ist ca. 5° Grad zu kalt
  • Arbeitsschutzkleidung ist auf Männer zugeschnitten, Handschuhe zu groß , Hemden zu eng usw. 
  • Care- Arbeit wie Kinderbetreuung und Altenpflege wird meistens noch von Frauen getätigt
  • Alleinerziehende zahlen mehr Steuern 
  • die Wahrscheinlichkeit bei einem Autounfall zu sterben oder sich sehr schwer zu verletzten, ist größer, da Frauen leichter und kleiner sind und auch noch Brüste haben, es aber fast ausschließlich Crashtestdummys gibt, die nach dem Vorbild eines Mannes hergestellt sind
  • die Spracherkennung in Autos reagiert zu 70% auf männliche Stimmen, Millionen von Autos hören nicht auf ihre Besitzerin
  • Algorithmen werden von männlichen Programmierern gefüttert, das führt dazu, das KI-Roberter männliche Bewerber beim Bewerbungsgespräch vorziehen 
  • Herzinfarkte werden nicht erkannt und falsch behandelt, weil Frauen andere Symptome haben
  • Medikamente werden meist an Männern erprobt, da Frauen hormonelle Schwankungen haben (z.B. Periode) und dann ist es zu teuer
  • die Forschung für hormonelle Verhütungsmittel für den Mann findet fast nicht statt, da Nebenwirkungen zu stark sind, übrigens die gleichen die wir uns täglich mit der Pille reinpfeiffen
  • die Toilettenschlangen könnten vermieden werden, wenn man berücksichtigt, dass Frauen länger brauchen, weil sie z.B. Kinder oder alte Menschen dabeihaben oder eben ihre Periode
  • Frauen haben meistens Angst in Parkhäusern oder dunklen Parks, sind öfters zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, sollte bei der Städteplanung mehr berücksichtigt werden
  • von Frauenrechten in in vielen anderen, ärmeren oder religiös geprägten Ländern brauchen wir gar nicht anfangen

Ich könnte noch stundenlang weitermachen. Wer noch mehr wissen will, ich habe schon mal das Buch : Unsichtbare Frauen von Caroline Criado-Perez, empfohlen und tue es hiermit nochmal, es sollte an jeder Schule Pflichtlektüre werden. 

Und nein, ich will den Männern nicht ihre Rechte absprechen, ich will nur die Gleichen haben! Wir Frauen haben ganz andere Eigenschaften und mit diesen müssen wir lernen zu arbeiten. Aus uns sollen nicht Männer werden, wir sollten nicht konkurrieren, es sollte aber ein Verständnis aufgebaut werden, dass wir Dinge nun mal anders anpacken und erledigen.

Was ist nun zu tun? Vieles liegt natürlich an der Politik, wie z.B. die Frauenquote, die richtig und wichtig finde, nicht für immer, aber mindestens solange bis man sich an weibliche Führungskräfte gewöhnt hat und sich die Machtstrukturen ändern. Mehr Flexibilität für Mütter, Kinderbetreuung, helfende Väter, gleicher Lohn, Lohn für Care-Arbeit, zumindest eine angerechnete Rente… Also Augen auf bei den Wahlen, denkt nach wem ihr eure Stimme gebt! 

Wir können Petitionen unterschreiben, unsere Töchter und Söhne für diese Themen sensibilisieren und endlich anfangen am gleichen Strang zu ziehen.

Liebe Frauen, hört auf euch gegenseitig schlecht zu machen, hört auf zu konkurrieren, jede Frau hat ihr eigenes Lebensmodell und darin muss man sie unterstützen. Keine Frau ist besser weil sie sich für die Kinderbetreuung  entschieden hat, keine ist besser, wenn sie Karriere macht. Es ist egal ob sie kein Make-up trägt und sich die Achselhaare wachsen lässt oder mit Highheels ihre Kinder von der Schule abholt. Es ist nicht euer Problem, jede Frau soll so glücklich werden wie sie mag. Aber unser Problem ist, wenn wir nicht zusammenhalten, wird sich nichts ändern. 

Mensch Mädels, wir können es doch, uns kümmern, sozial sein, vorausschauend handeln, unterstützen und es uns schön machen. Genau das sind doch unsere Grundkompetenzen, oder nicht? Es kann doch nicht sein, dass unsere Stutenbissigkeit und Ignoranz und unser Hang zum lästern und konkurrieren uns dabei hindern, eine bessere Welt für Frauen zu gestalten. 

Ich habe so viele tolle Frauen in meinem Leben, Mütter, nicht Mütter, groß, klein, dick, dünn, alle samt die besten Freundinnen die man sich wünschen kann und alle komplett verschieden. Uns eint alle, dass wir versuchen den Alltag zu bewältigen, glücklich zu werden und uns dabei nicht zu vergessen. Und ich weiß genau warum mir das Leben diese Frauen zur Seite gestellt hat, damit ich mit ihnen lachen und tanzen kann, damit ich von ihnen lerne und damit wir gemeinsam diese Welt für alle Frauen besser machen. 

Ich wünsche euch noch einen schönen Weltfrauentag und schicke jeder von euch einen virtuellen Strauss Blumen und eine fette virtuelle Umarmung! 

Ich beende nun meinen Monolog mit Beyonces Worten:

WHO RUN THE WORLD? GIRLS!!!!!

Eure Dani

 

Food Kuchen Rezepte

Blätterteigtaschen mit Beeren und Quark

 

Wie ihr seht, gibt es heute kein aufwendiges Rezept, aber diese Woche war für mich recht anstrengend und ich hatte keine Muse lange in der Küche zu stehen. 

Warum war diese Woche anstrengend? Das hat in erster Linie mit meiner eigenen Unfähigkeit zu tun, ich bin leider technisch oder vielleicht eher digital nicht besonders begabt. Na, vielleicht bin ich ja auch begabt, ich hab einfach keine Lust. Immer wenn ich ein neues Programm lerne oder einen 2. Instagramaccount aufmachen will oder eine neue Kamera bekomme, ich kann davon ausgehen, dass ich Stunden damit verbringen werde, bis es funktioniert. 

Mein Mann sagt immer, das Problem sitzt meistens vor dem Rechner, auch so ein Satz, den man besser nicht zu mir sagen sollte, während ich mit der Technik kämpfe. 

Wie auch immer , ich bin noch nicht durch, aber aufmerksamen Followern ist zumindest aufgefallen, dass ich einen 2. Instagramaccount habe und somit bin ich schon ein bisschen weiter. 

Aber ich will euch nicht langweilen und komme nun zum heutigen schnellen und leckeren Rezept fürs Wochenende. Falls ihr auf Süßes und Fruchtiges abfahrt, aber keine Lust auf langes Backen habt, ist dieses Rezept genau richtig. 

Blätterteigtaschen mit Beeren (16 Stück)

Zutaten:

  • 2 Rollen Blätterteig 
  • 400g Quark
  • 2 El Vanillepuddingpulver
  • 1 Eigelb
  • 1 Ei (falls Ei klein ist, ein zweites dazu)
  • 200g Himbeeren (frisch)
  • 150g Blaubeeren (frisch)
  • 2 Löffel Zucker (optional mehr oder weniger, je nach Geschmack)
  • Puderzucker

Zubereitung:

Backofen auf 200° Grad Umluft vorheizen. Ihr braucht 2 Backbleche.

Beeren waschen. Quark, Puddingpulver, Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen. Beeren hineingeben und mit einem Löffel  vorsichtig unterrühren. Ei mit einer Gabel verquirlen. 

Blätterteig ausrollen und in jeweils 8 gleiche Teile schneiden. Mitsamt des Papiers auf die Backbleche legen. Mit einem Esslöffel Quark in die Mitte setzten, die Ränder mit Ei bestreichen, umklappen und mit einer Gabel den Rand andrücken. Die Taschen mit Ei bestreichen und 2 Mal mit einem scharfen Messer einschneiden. Für ca. 10-15 Minuten backen. Mit Puderzucker bestreuen.

Und soll ich noch was verraten? Ich bin noch nicht durch mit der Technik, es gibt noch soviel was ich machen möchte. Ich würde gerne meinen Blog umbauen, mit Pinterest anfangen, vielleicht TikTok machen, endlich mein E-Book fertigmachen usw. Ich mache es auch, ich werde noch ein richtiger Techniknerd! Nur sollte ich vielleicht mein Tempo ein bisschen steigern, sonst mache ich TikTok während ihr schon Ferien auf dem Mars macht! 

Ich wünsche euch ein entspanntes Wochenende, macht es euch gemütlich!

Eure Dani

Food gäste

Frischkäseplatte mit 4 Rezepten für Chutneys

 

Heute versuchen wir uns mal an einer gesünderen Variante eines TV- Snacks mit viel Gemüse und Obst. Käse darf natürlich nicht fehlen, dieses Mal in Form von Frischkäse. Und natürlich mit Chutneys, die wunderbar zu Frischkäse passen. 

Chutneyrezepte gibt es natürlich in Hülle und Fülle, ich habe heute 4 verschiedene ausgesucht, natürlich mit lauter Zutaten, die ich mag. Wohlgemerkt, die ich mag, meine Jungs finden die Kombination von süss und salzig gar nicht so toll und somit sind sie jetzt nicht wirklich Chutneyesser. Da sich aber noch genug andere Sachen auf der Platte befinden, war das auch kein Problem.

Man könnte die Platte auch noch mit Käse, Parmaschinken, italienische Hartwurst ergänzen, dann hätte man auch eine tolle italienische Platte. 

Ich habe jeweils in Päckchen (175g) Doppelrahmfrischkäse genommen, ihr könnt auch einen anderen Frischkäse nehmen. 

Lasst euch also heute inspirieren und macht danach was Eigenes daraus. 

Dattel-Walnuss-Chutney

Zutaten:

  • 4 grosse Datteln (entkernt ca. 60g)
  • 20g Walnüsse
  • 1 Tl Honig
  • 5 El Wasser
  • ein paar Zweige frischen Thymian

Zubereitung:

Datteln entkernen und klein schneiden. Walnüsse klein hacken. Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen entfernen. 2 Zweige ganz lassen als Deko.

Walnüsse in eine Pfanne geben und kurz anrösten, Datteln hineingeben und kurz mitrösten. Honig, Wasser und Thymian ebenfalls in die Pfanne geben und ca. 2 Minuten köcheln. Eventuell noch etwas Wasser zugeben, falls das Chutney zu fest ist. Abkühlen lassen und auf den Frischkäse verteilen.

Preiselbeeren- Zwiebel- Chutney

Zutaten:

  • 80g Preiselbeeren aus dem Glas
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Tl Himbeeressig
  • 1Tl Pfanzenöl
  • Chiliflocken

Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit Öl glasig dünsten. Restliche Zutaten dazugeben, ca. 2 mit köcheln, abkühlen lassen und auf dem Frischkäse verteilen. Mit Thymianzweigen dekorieren.

Apfel-Meerretich-Chutney

Zutaten:

  • 1 Apfel
  • 1Tl Butter
  • 100g Sahnemeerrettich
  • 2El Zitronensaft
  • 1Tl Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1El frischen Schnittlauch

Zubereitung:

Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Schnittlauch waschen, klein schneiden. Apfel mit Butter in einer Pfanne anbraten, bis sich der Apfel ganz leicht bräunt. Zucker darüberstreuen und kurz unter Rühren mitbraten. Mit Zitronensaft ablöschen, Meerrettich und Salz hinzufügen, einrühren und ca. 1 Minute mitköcheln. Den Schnittlauch unterrühren. Abkühlen lassen und über den Frischkäse geben.

Ananas-Chili-Chutney

Zutaten:

  • 2 Scheiben Ananas (frisch oder Dose)
  • 1 Tl brauner Zucker
  • 1El Apfelessig
  • einige Chilifäden

Zubereitung:

Zucker in eine Pfanne geben und kurz erwärmen. Ananas hinzufügen und unter Rühren anbraten. Mit Apfelessig ablöschen, 2 Minuten köcheln und die Chilifäden unterheben. Abkühlen lassen und über den Frischkäse geben.

Jetzt noch verschiedene Brote, Salzgebäck, Gurken, Karotten, Tomaten, Trauben, Radieschen, Blaubeeren, Himbeeren und Nüsse dazu und fertig ist euere Frischkäseplatte!

Dann seid ihr ja für heute Abend wieder versorgt und könnt es euch gemütlich machen. 

Nächste Woche wird es vielleicht kein TV Snack Rezept geben, da ich noch einen Sack voll Arbeit vor mir habe und nicht sicher bin, ob ich so ein aufwendiges Rezept hinbekommen. Macht ja alles hier ein bisschen Arbeit, gell? Mal sehen, aber ich muss dringend ein paar Änderungen auf dem Blog und auf meinen sozialen Kanälen vornehmen.

Falls ihr nichts hört, dann macht etwas von den letzten Wochen oder ihr müsst selber kreativ werden! Dann schickt mir die Ergebnisse zu, ich bin gespannt.

Bleibt entspannt und fröhlich!

Eure Dani