Browsing Category

Fleisch

Fleisch Food ostern

Filet mit Frischkäsesoße und Zuckerschoten

 

Um den Fleischessern auch noch ein schönes Osterfest zu bereiten, wollen wir heute ein Schweinefilet aus dem Ofen machen. Ich mag das Rezept sehr gerne, weil es sehr unkompliziert ist, aber auch sehr lecker. 

Ich liebe ja auch Ofengerichte! Während das Fleisch im Ofen schmort, kann man sich in Ruhe den restlichen Zutaten widmen und das entspannt mich sehr. Ist vielleicht auch ein Grund, warum ich immer noch keinen Thermomix habe, denn mein bester Freund ist nun mal der Backofen! 

Wie immer könnt ihr die Zutaten ein bisschen austauschen, ihr könnt andere Nudeln nehmen oder auch anderes Gemüse! Ob das Rezept mit Hähnchen funktioniert? Keine Ahnung, Huhn ist ja nicht mein Gebiet, das müsst ihr ausprobieren, ich wage zu behaupten, es geht bestimmt! 

Dann legen wir mal los! 

 

Schweinefilet mit Zuckerschoten und Bandnudeln

Zutaten:

  • 800g-1000g Schweinefilet
  • 2El Pflanzenöl
  • 1El Tomatenmark
  • 200g Kräuterfrischkäse
  • 300ml Sahne
  • 250g Zuckererbsen
  • 500g Bandnudeln (oder mehr, wenn ihr gute Esser seid)
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz/ Pfeffer
  • 1 El Olivenöl
  • 1 El Kräuteressig

Backofen auf 180° Grad Ober/- Unterhitze vorheizen. 

Schweinefilet waschen, trockentupfen und in Scheiben schneiden. Zuckerschoten waschen. Petersilie waschen und fein schneiden. 

Sahne, Frischkäse und Tomatenmark in eine Schüssel geben und mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Filets mit der Hand ein bisschen flach drücken und in eine Pfanne mit Öl bei starker Hitze anbraten (maximal eine Minute pro Seite). In eine Auflaufform geben, salzen, pfeffern und mit dem Sahnegemisch übergießen. Für 10-15 Minuten ( bei 15 Minuten ist das Fleisch ganz durch) in den Ofen geben. 

In der Zwischenzeit Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Zuckerschoten in einen Topf mit ca.1,5l Salzwasser 5-8 Minuten kochen. Ich mag sie knackig deshalb reichen mir 5 Minuten. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Schoten nach dem Kochen in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfel geben, dann behalten sie ihre Farbe. 

Zuckerschoten mit Öl, Essig, Salz und Pfeffer mischen. 

Filets aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen und mit den Zuckerschoten und den Bandnudeln servieren.

Ich wünsche euch jetzt noch ein fröhliches Osterfest, genießt euer gutes Essen, trink und habt Spaß! Wer weiß schon was nächstes Ostern ist, also lasst jetzt die Korken knallen und habt einen schönen Tag! 

Eure Dani

Fleisch Food Rezepte

Rindfleisch mit Brokkoli / asiatisch

 

Ich bin kein besonders guter Fleischesser, meine Bandbreite an Fleisch, welches ich mag, ist sehr gering. Deshalb muss ich mich hier auch mal entschuldigen, dass ich auf diesem Blog nur eingeschränkte Fleischsorten verarbeite. Ich habe eine absolute Geflügelphobie, Hähnchen, Pute, Ente geht gar nicht, bei Wild sieht es genauso mau aus, kann ich alles nicht essen. Innereien, Leber, Blutwurst und Ähnliches bin ich auch raus. Kalb geht nur ganz bedingt, da muss man mich schon überreden. Wenn wir mal richtig gut essen gehen, so mit Menü, muss ich meistens auf vegetarisch zurückgreifen, da in der Sterneküche oft Fleisch verwendet wird, was ich nicht mag. 

So, was bleibt jetzt? Also, Rind geht, Schwein bedingt auch, Hackfleisch und Wurstware und Schinken. That’s it! Ich finde es jetzt nicht weiter schlimm, ich komme gut damit klar, ich wollte es nur mal klarstellen, falls ihr euch wundert, dass ich immer die gleichen Fleischsorten verwende! Ich kann also somit auch kein Restaurant eröffnen, höchstens ein Vegetarisches oder Veganes. Zum Glück steht das sowieso nicht auf meiner Lebensagenda, habe genug andere Ideen um meine Zeit auszufüllen. 

Damit kommen wir auch gleich zum heutigen Essen und da gibt es Rindfleisch. Mag ich! Und ein Hauch von Asien, asiatisch liebe ich, könnte ich jeden Tag essen, genauso wie Curry, aber das machen wir wann anders.

Rindfleisch mit Brokkoli, asiatisch (4 Personen)

Zutaten:

  • 800g Rindergeschnetzeltes
  • 1 Brokkoli ( ohne Strunk ca. 400g)

Marinade: – 5 El Sojasoße / 3 gestrichene El Speisestärke

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer ( ca. 3cm)
  • 3El Sesamöl
  • 300ml Gemüsebrühe
  • Sesam
  • ca. 300g Basmatireis
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Fleisch mit Sojasoße und Speisestärke gut mischen und zugedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Reis nach Packungsanweisung kochen.

Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln. Brokkolistrunk abschneiden, den Rest in Röschen teilen. 

2 El Sesamöl in eine Pfanne geben und das Rindfleisch von jeder Seite ca. 4 Minuten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen. 1El in die gleiche Pfanne geben, Knoblauch, Ingwer und Brokkoli darin ca. 2-3 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch zum Brokkoli geben und noch einmal aufkochen lassen. Eventuell nachwürzen. Mit Reis servieren und mit Sesamöl bestreuen.

Ich gehe davon aus, dass man das Gericht auch mit Hähnchen oder Pute machen kann aber sicher weiß ich es halt nicht. Probiert es aus. 

Ich mache jetzt was ganz Spannendes und gehe einkaufen. Und dann lasse ich mich mal inspirieren, was ich denn so für euch kochen kann die nächsten Tage. Und bald geht es auch los mit Erdbeeren und Spargel und da könnte ich mich reinlegen, also schon mal ein kleiner Teaser vorab, es wird viele Spargel- und Erdbeerrezepte geben. 

Habt einen schönen Tag und genießt was auch immer, ihr werdet schon was finden, nicht wahr?

Eure Dani

Fleisch Food

Rindereintopf mit Gemüse

 

Wo ist er hin, der Schnee? Während wir noch vor ein paar Tagen fast eingeschneit waren, ist heute morgen fast nichts mehr zu sehen. Ich trank meinen Kaffee auf der Terrasse und hörte schon die Vögeln zwitschern. 

Da wir aber noch keinen Frühling haben und bestimmt noch kalte Tage kommen, habe ich heute einen Rindereintopf mit Kartoffeln, Karotten und Sellerie für euch. Vor allem in der kalten Jahreszeit gibt es bei uns oft Eintopf, dann auch mal mit Fleisch, damit meine Fleischesser auf ihre Kosten kommen und ich ihnen nebenbei noch Gemüse unterjubeln kann. 

Dann wollen wir uns nochmal von innen wärmen bevor wir uns bald mit all den Frühlingsgemüse beschäftigen.

Rindereintopf mit Gemüse (4 Personen)

Zutaten:

  • 1 Kilo Rindergulasch
  • 2 Zwiebeln
  • 200g Knollensellerie
  • 600g Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 3 Tomaten
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • 2El Tomatenmark
  • 2El Paprikapulver
  • 1Tl Zimt
  • 2El Mehl
  • 1l Gemüsebrühe
  • 500ml Rotwein
  • 3 Zweige Thymian 
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Tomaten waschen, grob würfeln und zur Seite stellen. Zwiebel, Sellerie, Karotten und Kartoffeln schälen und ebenfalls grob würfeln.

Öl in eine Pfanne geben und das Fleisch bei hoher Temperatur auf 2x anbraten, bis es Farbe annimmt. Zur Seite Stellen. In dem gleichen Topf noch etwas Öl geben und das Gemüse (außer Tomaten) anbraten, bis das Gemüse langsam braun wird. Tomatenmark, Paprikapulver, Zimt und Mehl dazugeben und unter Rühren ca.1-2 Minuten mitbraten. Mit Gemüsebrühe und Wein ablöschen. Die Tomaten und den Thymian hinzufügen und alles bei mittlere Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Dabei immer wieder mal umrühren. Sollte es zu wenig Flüssigkeit sein, mit etwas Gemüsebrühe aufgießen.

So ihr Lieben, ich widme mich jetzt wieder meinem Tagesgeschäft und gehe einkaufen. Und danach werde ich ins Studio gehen, Bilder bearbeiten und  so langsam meine Dekokisten für den Frühling herausholen, nach frischen Kissenbezügen schauen und vielleicht noch Yoga machen und eine Gesichtsmaske und vielleicht schreibe ich heute noch Tagebuch, ah Gott, ich glaub, dass wird mein Tag heute, ganz spontan. Die Kinder höre ich heute einfach nicht, ich ignoriere sie einfach weg. Mama macht heute nur Sachen, die sie wichtig findet! 

Macht es doch auch so und wenn nicht heute dann morgen, okay?

Eure Dani