Browsing Category

Kuchen

Food Kuchen Rezepte

Blätterteigtaschen mit Beeren und Quark

 

Wie ihr seht, gibt es heute kein aufwendiges Rezept, aber diese Woche war für mich recht anstrengend und ich hatte keine Muse lange in der Küche zu stehen. 

Warum war diese Woche anstrengend? Das hat in erster Linie mit meiner eigenen Unfähigkeit zu tun, ich bin leider technisch oder vielleicht eher digital nicht besonders begabt. Na, vielleicht bin ich ja auch begabt, ich hab einfach keine Lust. Immer wenn ich ein neues Programm lerne oder einen 2. Instagramaccount aufmachen will oder eine neue Kamera bekomme, ich kann davon ausgehen, dass ich Stunden damit verbringen werde, bis es funktioniert. 

Mein Mann sagt immer, das Problem sitzt meistens vor dem Rechner, auch so ein Satz, den man besser nicht zu mir sagen sollte, während ich mit der Technik kämpfe. 

Wie auch immer , ich bin noch nicht durch, aber aufmerksamen Followern ist zumindest aufgefallen, dass ich einen 2. Instagramaccount habe und somit bin ich schon ein bisschen weiter. 

Aber ich will euch nicht langweilen und komme nun zum heutigen schnellen und leckeren Rezept fürs Wochenende. Falls ihr auf Süßes und Fruchtiges abfahrt, aber keine Lust auf langes Backen habt, ist dieses Rezept genau richtig. 

Blätterteigtaschen mit Beeren (16 Stück)

Zutaten:

  • 2 Rollen Blätterteig 
  • 400g Quark
  • 2 El Vanillepuddingpulver
  • 1 Eigelb
  • 1 Ei (falls Ei klein ist, ein zweites dazu)
  • 200g Himbeeren (frisch)
  • 150g Blaubeeren (frisch)
  • 2 Löffel Zucker (optional mehr oder weniger, je nach Geschmack)
  • Puderzucker

Zubereitung:

Backofen auf 200° Grad Umluft vorheizen. Ihr braucht 2 Backbleche.

Beeren waschen. Quark, Puddingpulver, Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen. Beeren hineingeben und mit einem Löffel  vorsichtig unterrühren. Ei mit einer Gabel verquirlen. 

Blätterteig ausrollen und in jeweils 8 gleiche Teile schneiden. Mitsamt des Papiers auf die Backbleche legen. Mit einem Esslöffel Quark in die Mitte setzten, die Ränder mit Ei bestreichen, umklappen und mit einer Gabel den Rand andrücken. Die Taschen mit Ei bestreichen und 2 Mal mit einem scharfen Messer einschneiden. Für ca. 10-15 Minuten backen. Mit Puderzucker bestreuen.

Und soll ich noch was verraten? Ich bin noch nicht durch mit der Technik, es gibt noch soviel was ich machen möchte. Ich würde gerne meinen Blog umbauen, mit Pinterest anfangen, vielleicht TikTok machen, endlich mein E-Book fertigmachen usw. Ich mache es auch, ich werde noch ein richtiger Techniknerd! Nur sollte ich vielleicht mein Tempo ein bisschen steigern, sonst mache ich TikTok während ihr schon Ferien auf dem Mars macht! 

Ich wünsche euch ein entspanntes Wochenende, macht es euch gemütlich!

Eure Dani

Food Kuchen

Joghurt-Schokolade- Gugelhupf mit Matcha-Pistaziencreme

Was ist das Schöne an einem Gugelhupf? Richtig, er ist ganz schnell gemacht. Auch deshalb gibt es Gugelhupf bei uns öfters aber auch weil er so gut wie immer gelingt und auch noch super schmeckt.

Damit wir aber ein bisschen Abwechslung in die Geschichte bringen, teilen wir heute unseren Gugelhupf mittig und füllen in mit Matcha-Pistaziencreme. 

Das Matchapulver schmeckt man nicht so raus, ich gebe zu, ich habe es nur wegen der Farbe verwendet, also wenn ihr Matcha nicht mögt oder keines im Haus habt, ihr könnt gerne darauf verzichten. Ausser ihr seid visuelle Nerds, so wie ich, dann haut rein!

Ansonsten pflege ich hiermit wieder meine Vorliebe für Schokolade, aber auch für Pistazien. Die Pistaziencreme gibt es im Supermarkt oder Drogerie, meistens bei den Aufstrichen. 

Joghurt-Schokoladen-Guggelhupf mit Matcha-Pistaziencreme 

Backform Gugelhupf

Zutaten:

Teig:

  • 3 Eier
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300g Mehl
  • 50g Backkakao
  • 1 Päckchen Natron 
  • 150g Joghurt (kein Sahne/- Griechischer Joghurt)
  • 150ml Pflanzenöl
  • 50g Schokoraspeln (Zartbitter)
  • Butter zum Einfetten der Form

Creme:

  • 150ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 120g Mascarpone 
  • 100g Pistaziencreme
  • 2 Tl Matchapulver (optional, wegen der Farbe)

Deko:

  • Pistazien gehackt
  • 50g Zartbitter- oder Vollmichkuvertüre

Zubereitung:

Backofen auf 180° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Form ausbuttern.

Eier, Zucker, Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen, bis sich der Zucker langsam auflöst. Öl und Joghurt verquirlen und zum Teig geben, kurz rühren. Mehl, Backpulver, Kakao, Natron und Schokoraspeln mischen und zum restlichen Teig geben. Nur solange rühren bis sich alles verbunden hat. Für ca. 45-50 Minuten in den Ofen geben (Stäbchenprobe machen), danach gut auskühlen lassen.

Für die Creme Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone, Pistaziencreme und Pulver hineingeben und kurz rühren, bis sich alles gerade so verbunden hat.

Den ausgekühlten Gugelhupf aus der Form stürzen, in der Mitte durchschneiden und mit Creme füllen.

Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Mit Pistazien bestreuen.

So ihr Lieben, ich gehe jetzt ein bisschen Vitamin D schnuppern und nehme meinen Nachmittagskaffee bei atemberaubenden Februartemperaturen ein auf der Terrasse ein. Ich habe heute morgen gesehen, dass sich noch ein wenig Weihnachtsdeko zwischen meinen Pflanzen befindet, die sollte ich noch loswerden bevor ich die Ostereier auspacke! 

Habt noch einen schönen Tag. 

Eure Dani