Browsing Category

ostern

Fleisch Food ostern

Filet mit Frischkäsesoße und Zuckerschoten

 

Um den Fleischessern auch noch ein schönes Osterfest zu bereiten, wollen wir heute ein Schweinefilet aus dem Ofen machen. Ich mag das Rezept sehr gerne, weil es sehr unkompliziert ist, aber auch sehr lecker. 

Ich liebe ja auch Ofengerichte! Während das Fleisch im Ofen schmort, kann man sich in Ruhe den restlichen Zutaten widmen und das entspannt mich sehr. Ist vielleicht auch ein Grund, warum ich immer noch keinen Thermomix habe, denn mein bester Freund ist nun mal der Backofen! 

Wie immer könnt ihr die Zutaten ein bisschen austauschen, ihr könnt andere Nudeln nehmen oder auch anderes Gemüse! Ob das Rezept mit Hähnchen funktioniert? Keine Ahnung, Huhn ist ja nicht mein Gebiet, das müsst ihr ausprobieren, ich wage zu behaupten, es geht bestimmt! 

Dann legen wir mal los! 

 

Schweinefilet mit Zuckerschoten und Bandnudeln

Zutaten:

  • 800g-1000g Schweinefilet
  • 2El Pflanzenöl
  • 1El Tomatenmark
  • 200g Kräuterfrischkäse
  • 300ml Sahne
  • 250g Zuckererbsen
  • 500g Bandnudeln (oder mehr, wenn ihr gute Esser seid)
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz/ Pfeffer
  • 1 El Olivenöl
  • 1 El Kräuteressig

Backofen auf 180° Grad Ober/- Unterhitze vorheizen. 

Schweinefilet waschen, trockentupfen und in Scheiben schneiden. Zuckerschoten waschen. Petersilie waschen und fein schneiden. 

Sahne, Frischkäse und Tomatenmark in eine Schüssel geben und mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Filets mit der Hand ein bisschen flach drücken und in eine Pfanne mit Öl bei starker Hitze anbraten (maximal eine Minute pro Seite). In eine Auflaufform geben, salzen, pfeffern und mit dem Sahnegemisch übergießen. Für 10-15 Minuten ( bei 15 Minuten ist das Fleisch ganz durch) in den Ofen geben. 

In der Zwischenzeit Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Zuckerschoten in einen Topf mit ca.1,5l Salzwasser 5-8 Minuten kochen. Ich mag sie knackig deshalb reichen mir 5 Minuten. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Schoten nach dem Kochen in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfel geben, dann behalten sie ihre Farbe. 

Zuckerschoten mit Öl, Essig, Salz und Pfeffer mischen. 

Filets aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen und mit den Zuckerschoten und den Bandnudeln servieren.

Ich wünsche euch jetzt noch ein fröhliches Osterfest, genießt euer gutes Essen, trink und habt Spaß! Wer weiß schon was nächstes Ostern ist, also lasst jetzt die Korken knallen und habt einen schönen Tag! 

Eure Dani

Fisch ostern Rezepte

Osteressen- Lachsfilet mit Spargel aus dem Backofen

 

Ich weiß ja nicht, wie ihr Ostern verbringt, aber ich gehe davon aus, wie wir alle, ein bisschen ruhiger wie sonst. Nach wie vor können wir nicht richtig feiern aber dass hindert uns ja nicht daran, ein schönes Osterfest zu haben. 

Dieses Jahr sehe ich mal vom klassischen Osterbrunch ab. So richtig Spaß macht Brunch wenn es viele Menschen sind, die stundenlang essen und quatschen. Und stundenlang in der Küche zu stehen, brauchen wir dann dieses Jahr auch nicht. Aber wir wollen es uns ja trotzdem gutgehen lassen, nicht wahr? 

Die nächsten 3-4 Tage gibt es hier und auf Instagram deshalb ein paar Vorschläge, die nicht zu aufwendig sind. Fisch, Fleisch, vegetarisch und einen Kuchen, ich hoffe, es ist für jeden was dabei. 

Den Anfang machen wir heute mit Fisch, den es traditionell an Karfreitag gibt oder auch als Osteressen, wie ihr wollt. Es gibt Lachsfilet mit weißen Spargel und Salzkartoffeln. Und damit es nicht allzu lange dauert, machen wir das Ganze im Ofen (ausser die Kartoffeln). 

Lachfilet mit weißen Spargel und Salzkartoffeln (4 Personen)

Zutaten:

  • 4 Lachsfilet
  • 800g weißen Spargel 
  • 150g kleine Tomaten
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 3El Olivenöl+ 1El für Auflaufform 
  • 1Tl Paprikapulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1El Zitronensaft
  • 200 ml Weißwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1,5 kg Kartoffeln (festkochend, kleinere Kartoffeln nehmen)
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung :

Backofen auf 200° Grad Ober/- Unterhitze vorheizen. Auflaufform mit Öl einpinseln.

Kartoffeln schälen, Größere halbieren, Kleinere lassen und in Salzwasser kochen.

In der Zwischenzeit Spargelenden abschneiden, den Spargel schälen und in die Form geben. Tomaten waschen, halbieren und um den Spargel herum in der Form verteilen. Wein und Brühe darüber gießen und für 15 Minuten im Backofen backen.

Petersilie waschen, klein schneiden und die Hälfe für die Kartoffeln zur Seite stellen. Den Rest der Petersilie in eine kleine Schüssel geben. Knoblauch schälen und fein würfeln und mit Öl, Paprikapulver, Zitronensaft, Knoblauch, 1 Tl Salz und etwas Pfeffer mit der Petersilie mischen. 

Den Spargel aus dem Ofen nehmen, wenden, den Lachs auf dem Spargel verteilen, mit der Marinade bestreichen und für weitere 10-15 Minuten (je  nachdem, wie durch ihr den Lachs mögt) backen. 

Kartoffeln und Lachs mit Petersilie bestreuen und zusammen servieren.

Und falls ihr noch Tischdeko braucht, auf meinem zweiten Instagramkanal findet ihr ein paar Vorschläge. 

Ich werde heute meine restlichen Ostergeschenke kaufen und ich hoffe, es reicht mir noch meinen Lebensmitteleinkauf zu erledigen, ich gehe davon aus, dass morgen wieder die Hölle los sein wird, wie immer vor Feiertagen. Es könnte ja sein, dass wir sonst über die Feiertage verhungern! 

Macht es euch gemütlich und seid fröhlich!

Eure Dani

 

 

 

 

ostern Tischdekoration

Tischdekoration Ostern Grün-Weiß

 

Heute bringe ich euch ein bisschen Sonne in den regnerischen Tag, denn wir fangen mal langsam mit Osterdekoration an. Und nein, keine Panik, ihr müsst nicht gleich loslegen, wir haben noch Zeit bis Ostern! 

Ich fange aber schon mal an euch zu inspirieren und ihr könnt euch dann in Ruhe überlegen, was ihr umsetzt. 

Wer mir auf Instagram folgt, der hat schon einen Teil der Deko in einem Reel gesehen und auf diesen Dekoelementen bauen wir auf. 

Diese Tischdeko ist eher klassisch (es folgen noch andere), die Grundfarben sind weiß und grün. Ihr könnt alles nehmen, was sich in diesen Farbspektrum befindet. Weiße Vasen, Eier, Kerzen, Blumen gehen genauso wie auch die gleichen Komponenten in grün.

Die Form und Farbe der Tabletts ist nicht ganz so wichtig. Ein rundes Tablett, vielleicht aus hellem Holz würde genauso schön dazu passen. Wichtig ist das Moos, da es Frische und Frühling und eben auch Ostern schreit!

 

Grüne Teller, Gläschen mit Schneeglöckchen aus dem Garten und grüne Servietten komplettieren die schöne Dekoration. Weiße Teller könnten ebenfalls dazu genommen werden, es besitzt ja nicht jeder eine ganze Sammlung an Tellern mit verschiedenen Farben.

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren. Und alles kann nichts muss, ihr könnt euch selber austoben.

Vielleicht noch ein kleiner Tipp am Rande, wenn ihr die Tabletts schon früher dekoriert, dann könnt ihr sie noch als Osterdekoration am Fensterbrett oder Sideboard oder auch auf dem Esstisch ein paar Tage länger genießen. 

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim dekorieren und macht es euch gemütlich.

Eure Dani

 

ostern

3-Gänge-Ostermenü

 

 

Hallo ihr Lieben!

Jetzt habe ich einen Blogpost vorbereitet, musste ihn nur noch abtippen und dann kam mir doch tatsächlich das gute Wetter dazwischen. Hey, ganz ehrlich, wann kann man denn das schon sagen, mir kam das gute Wetter dazwischen, irre , oder?

Aber jetzt, jetzt wird es langsam dunkel und ich habe Zeit für euch. Wir legen auch gleich los, weil nach dem Post wartet mein Mann mit einem Gläschen Wein und frischgebackenen Brot auf mich! Oh Leute, mir geht’s so gut!

Dieses Jahr gibt es mal zur Abwechslung kein Osterbrunch sondern mal ein Ostermenü. Ich serviere heute:

  1. Gang: Erbsensuppe mit Sahne
  2. Gang: Ganz falscher Hase mit Kartoffel-Spargel-Gemüse, dazu Mairübchen-Radieschen-Salat
  3. Gang: Pfirsich-Käsekuchen

Dann fangen wir mal an, ihr wisst ja, mein Wein wartet!

Vielleicht noch ein paar Infos zum Ablauf, den Pfirsich -Käsekuchen am Vortag zubereiten, da er über Nacht in den Kühlschrank muss, die Erbsensuppe kann man auch am Vortag machen, dann müsst ihr sie am Ostertag nur kurz aufwärmen und habt weniger Arbeit und den falschen Hasen mit Umluft ausbacken, das hat den Vorteil, dass ihr das Gemüse 30 Minuten vor Garzeitende dazuschieben könnt und so ist alles gleichzeitig fertig! Das Menü ist für 6 Personen gedacht!

So, jetzt aber!

Erbsensuppe

Zutaten:

  • 1 El Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 500 gr Erbsen (TK)
  • 1 Tl Zitronensaft
  • 6 El Sahne
  • Salz/Pfeffer
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Kartoffel und Zwiebel schälen, würfeln und in Butter andünsten. Gemüsebrühe dazugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Die Erbsen in die Brühe geben, weitere 10 Minuten kochen, bis die Erbsen gar sind. Die Suppe pürieren, sollte sie zu dickflüssig sein, ein bisschen Brühe nachgießen. Eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen, mit Sahne und Petersilie garnieren.

 

 

Falscher Hase (Kastenform )

Zutaten:

  • 750 gr Hackfleisch gemischt
  • 1 Zwiebel
  • 1 Brötchen vom Vortag
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 5 Eier (davon 2 für das Hackfleisch und 3 zum Überbacken)
  • 250 gr frischen Spinat
  • Salz/Pfeffer

Zubereitung:

Brötchen klein würfeln und mit Milch übergießen, Zwiebel schälen und fein würfeln. Hackfleisch mit Zwiebel und 2 Eier mischen. Brötchen ausdrücken, zur Hackfleisch geben. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und ordentlich durchkneten!

In eine Kastenform geben (Form braucht nicht eigefettet werden) und mittig mit einem Löffel eine Mulde formen. Mit Alufolie abdecken und bei

  • 180 Grad Umluft
  • erst mal 40 Minuten backen

In der Zwischenzeit Spinat putzen, waschen und in einer Pfanne mit ein wenig Butter bei mittlerer Hitze dünsten bis er zusammenfällt. Mit Salz/Pfeffer würzen.

Hackfleisch nach 40 Minuten aus dem Ofen holen, die Mulde mit Spinat füllen, danach die Eier auf den Spinat aufschlagen. Nochmal für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben.

Zum Servieren die Ränder mit einem scharfen Messer umfahren, danach auf einen Teller stürzen und sofort auf eure Servierplatte zurückstürzen.

Kartoffel-Spargel-Gemüse

Zutaten:

  • 1 Kilo kleine Kartoffeln (z.B. Drillinge)
  • 500 gr grüner Spargel
  • 250 gr kleine Strauchtomaten
  • 250 ml Olivenöl ( davon 200 ml für die Kartoffel und 50 ml für den Rest)
  • Salz/Pfeffer

Zubereitung:

Kartoffeln waschen und putzen. In einer Schüssel mit Öl , Salz und Pfeffer geben und gut durchrühren. Auf einem Backblech verteilen. Bei

  • 180 Grad Umluft
  • est mal ca. 20 Minuten backen

In der Zwischenzeit Spargel waschen und die unteren Enden abschneiden. Falls nötig die Enden schälen. Tomaten waschen. Gemüse mit dem restlichen Öl bestreichen, salzen und pfeffern. Nach 20 Minuten Kartoffeln aus den Ofen holen und das restliche Gemüse auf den Blech verteilen. Nochmals alles 15 Minuten backen.

Mairübchen-Radieschen-Salat

Zutaten:

  • 2 Mairübchen
  • 8 Radieschen
  • 100 gr Naturjoghurt
  • 2 El Olivenöl
  • 2 El Balsamico Bianco
  • 2 Tl Senf
  • 1 El Zitronensaft
  • 1 El gehackte Petersilie
  • 1 El gehackten Schnittlauch
  • Kräutersalz/ Pfeffer

Zubereitung:

Rübchen und Radieschen waschen, Wurzel und Grün entfernen, in feine Scheiben schneiden oder hobeln.

Restliche Zutaten zu einem Dressing verrühren und über die Rübchen und Radieschen verteilen.

Pfirsich- Käsekuchen

Zutaten: Boden

  • 100 gr Vollkornbutterkekse
  • 100 gr Kakaobutterkekse
  • 150 gr weiche Butter

Füllung

  • 1 Päckchen Götterspeise Zitrone
  • 200 ml Wasser
  • 200 gr Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 100 gr Zucker
  • Saft einer Zitrone
  • 500 ml Sahne
  • 2 kleine Dosen Pfirsich
  • etwas gehackte Pistazien

Zubereitung:

Backpapier (weiß) auf den Boden der Springform (26 cm Durchmesser) legen und den Ring der Form daraufgeben und zumachen. Den Ring mit ein wenig Butter einfetten.

Für den Boden die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Wellholz fein zerkleinern. In eine Schüssel schütten und mit Butter gut verkneten. Keksmasse in die Springform geben und verteilen. Gut festdrücken.

Götterspeise in einen Topf mit Wasser geben und 10 Minuten quellen lassen. Währenddessen Sahne steif schlagen. Nun das Wasser mit dem Götterspeisenpulver bei mittlerer Temperatur erhitzen bis sich das Pulver aufgelöst hat (dauert nicht lange und die Flüssigkeit muss ganz klar sein). Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.

In einer zweiten Schüssel Frischkäse, Zitronensaft, Vanillezucker, Zucker verrühren, die lauwarme Götterspeise dazugeben, alles nochmals verrühren. Die geschlagene Sahne unterheben bis eine homogene Masse entsteht. Die Masse auf den Keksboden verteilen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Wenn die Masse fest ist, aus dem Kühlschrank holen und mit einem scharfen Messer vorsichtig um den Tortenring fahren und den Ring entfernen. Pfirsiche aus der Dose holen und gut abtropfen lassen. Den Springformboden lösen und den Kuchen auf einen Tortenständer servieren. Mit Pfirsichen und Pistazien garnieren.

Juhu, geschafft!!! Jetzt hab ich mir einen Wein verdient, oder nicht? Und frisches Brot mit fett Butter, so richtig viel Kohlenhydrate nach 21 Uhr, aber wisst ihr was, mir wurscht, ich trink auch zwei Wein und esse 5 Brot wenn es sein muss!

Ich wünsche euch nun fröhliche Ostern, trinkt viel Wein und Eierlikör, genießt gutes Essen, freut euch  gemeinsam, sucht Eier und vor allem feiert das Leben, denn das ist ja der Sinn der nächsten Tage. Ostern sollte ein fröhliches Fest sein, wir gedenken daran, dass der Tod nicht das Ende ist, ich mag diesen Gedanken sehr . Also seid dankbar für alles was ihr habt, verbringt Zeit mit Familie und Freunden und seid fröhlich!

Ich drücke euch alle

Eure Dani

 

ostern Quick-Tipp

Quick-Tipp Osterdekoration

 

Hallo ihr Lieben!

Ostern rückt ja gerade immer näher und für alle die noch schnell was brauchen, zeige ich euch heute eine einfache Osterdekoration!

Eigentlich wollte ich gar kein Blogpost darüber machen, da ich die Dekoration sehr einfach finde. Auf einen Blog gehört ja meiner Meinung nach etwas Anspruchsvolleres, dachte ich zumindest bisher.

Warum ich heute trotzdem darüber schreibe hat einen ganz einfachen Hintergrund. Meine Freundin war diese Woche bei mir zu Besuch und ich war gerade fertig mit meinen Ostertablett. Ihr gefiel die Dekoration und ich dachte mir, boah, das ist doch total billig und superschnell gemacht! Wir unterhielten uns darüber wie easy sowas dekoriert ist und dass es jeder Dekotrottel eigentlich auch hinbekommt. Sie stimmte mir zu, sagte aber, ich soll es auf den Blog bringen, da es genug Menschen wie sie gäbe, die es vielleicht nachmachen könnten, ihnen aber schon mal grundsätzlich die Idee fehlt.

Okay, kurz darüber nachgedacht und da ich ja noch meine Rubrik Quick-Tipp habe, die ja sträflich vernachlässigt wird, machen wir jetzt heute ganz schnell und ganz easy ein dekoratives Ostertablett!

Osterdekoration

Ihr benötigt:

  • 1 Tablett ( in meinem Fall Goldtablett)
  • 1 großes Porzellanei
  • 3 kleinere Porzellaneier
  • 2 Porzellanhasen
  • 8 kleine goldene Eier ( meine sind eigentlich zum Aufhängen gedacht)
  • 1 weiße Orchidee in einem weißen Übertopf
  • 1 Zweig Schleierkraut

So geht’s:

Tablett mit Moos auslegen und die restlichen Dekoartikel nach Belieben in das Tablett legen. Fertig!

Ihr könnt natürlich auch ganz andere Farben, Tabletts, Blumen oder Dekoartikel nehmen, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt!

Dann hoffe ich, ihr seid ein bisschen inspiriert und schreibt mir ruhig, ob ihr mehr so einfache Deko wollt oder ob ihr der Meinung seid, es zu einfach und das braucht ihr nicht!

Dann wünsche ich euch noch eine schönen Tag und und frohes Schaffen!

Bis bald

Eure Dani