Browsing Category

Rezepte

Fisch ostern Rezepte

Osteressen- Lachsfilet mit Spargel aus dem Backofen

 

Ich weiß ja nicht, wie ihr Ostern verbringt, aber ich gehe davon aus, wie wir alle, ein bisschen ruhiger wie sonst. Nach wie vor können wir nicht richtig feiern aber dass hindert uns ja nicht daran, ein schönes Osterfest zu haben. 

Dieses Jahr sehe ich mal vom klassischen Osterbrunch ab. So richtig Spaß macht Brunch wenn es viele Menschen sind, die stundenlang essen und quatschen. Und stundenlang in der Küche zu stehen, brauchen wir dann dieses Jahr auch nicht. Aber wir wollen es uns ja trotzdem gutgehen lassen, nicht wahr? 

Die nächsten 3-4 Tage gibt es hier und auf Instagram deshalb ein paar Vorschläge, die nicht zu aufwendig sind. Fisch, Fleisch, vegetarisch und einen Kuchen, ich hoffe, es ist für jeden was dabei. 

Den Anfang machen wir heute mit Fisch, den es traditionell an Karfreitag gibt oder auch als Osteressen, wie ihr wollt. Es gibt Lachsfilet mit weißen Spargel und Salzkartoffeln. Und damit es nicht allzu lange dauert, machen wir das Ganze im Ofen (ausser die Kartoffeln). 

Lachfilet mit weißen Spargel und Salzkartoffeln (4 Personen)

Zutaten:

  • 4 Lachsfilet
  • 800g weißen Spargel 
  • 150g kleine Tomaten
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 3El Olivenöl+ 1El für Auflaufform 
  • 1Tl Paprikapulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1El Zitronensaft
  • 200 ml Weißwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1,5 kg Kartoffeln (festkochend, kleinere Kartoffeln nehmen)
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung :

Backofen auf 200° Grad Ober/- Unterhitze vorheizen. Auflaufform mit Öl einpinseln.

Kartoffeln schälen, Größere halbieren, Kleinere lassen und in Salzwasser kochen.

In der Zwischenzeit Spargelenden abschneiden, den Spargel schälen und in die Form geben. Tomaten waschen, halbieren und um den Spargel herum in der Form verteilen. Wein und Brühe darüber gießen und für 15 Minuten im Backofen backen.

Petersilie waschen, klein schneiden und die Hälfe für die Kartoffeln zur Seite stellen. Den Rest der Petersilie in eine kleine Schüssel geben. Knoblauch schälen und fein würfeln und mit Öl, Paprikapulver, Zitronensaft, Knoblauch, 1 Tl Salz und etwas Pfeffer mit der Petersilie mischen. 

Den Spargel aus dem Ofen nehmen, wenden, den Lachs auf dem Spargel verteilen, mit der Marinade bestreichen und für weitere 10-15 Minuten (je  nachdem, wie durch ihr den Lachs mögt) backen. 

Kartoffeln und Lachs mit Petersilie bestreuen und zusammen servieren.

Und falls ihr noch Tischdeko braucht, auf meinem zweiten Instagramkanal findet ihr ein paar Vorschläge. 

Ich werde heute meine restlichen Ostergeschenke kaufen und ich hoffe, es reicht mir noch meinen Lebensmitteleinkauf zu erledigen, ich gehe davon aus, dass morgen wieder die Hölle los sein wird, wie immer vor Feiertagen. Es könnte ja sein, dass wir sonst über die Feiertage verhungern! 

Macht es euch gemütlich und seid fröhlich!

Eure Dani

 

 

 

 

Allgemein Food Rezepte vegetarisch

Blumenkohl- Kartoffel- Kohlrabi und Joghurtdip

 

Ich liebe Gemüse sehr und esse eigentlich jeden Tag Gemüse. Und ausser Fenchel, den ich leider gar nicht mag, es sei denn, er ist in der Salsiccia, bin ich bei Gemüse null wählerisch. Gemüse dauert auch nicht lange zum Zubereiten wenn das Geschnippel nicht wäre. In einem 5 Person Haushalt und 4 davon Männer kommt da einiges an Schnippelarbeit zusammen. Aber da ich eine tolle Mutter bin und meine Männer gesund ernähren will, nehme ich es selbstverständlich auf mich und schnipple dann stundenlang.

 

 

 

Inzwischen macht mir das aber gar nichts aus. Da man während des Schnippels nicht denken muss, habe ich es mir angewöhnt, nebenher Podcast anzuhören. Jetzt wisst ihr auch warum ich so unendlich schlau bin und mich in allen Themen super auskenne (Achtung Ironie !), weil ich ganz viel schnipple. Tja, also, wenn ihr auch so schlau werden wollt, dann macht mehr Gemüse!!!

 

Bei dem heutigen Gericht muss man auch ein bisschen schnippeln aber danach geht es ganz schnell. 

Wir machen heute Kartoffeln, Kohlrabi, Blumenkohl aus dem Ofen mit einem frischen Radieschen, Gurke und Joghurtdip. So ein frischen Dip passt hervorragend zu den Ofengemüse. Probiert es aus.

 

 

Blumenkohl- Kartoffel- Kohlrabi im Ofen mit Radieschen-Gurke- Joghurtdip (4 Personen)

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl (fertig in Röschen geteilt ca. 300g)
  • 600g geschälte Kartoffeln (vorwiegend festkochend und nicht zu groß )
  • 300g geschälten Kohlrabi 
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 El Olivenöl 
  • Salz/ Pfeffer

Dip:

  • 3 Radieschen
  • 100g Salatgurke
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 200g Joghurt
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Backofen auf 200° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Blumenkohl in Röschen teilen und waschen. Kartoffeln schälen und vierteln. Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. 

Gemüse auf dem Backblech verteilen, mit Öl übergießen, gut salzen und pfeffern und ordentlich mischen. Für ca. 30 Minuten (je nach Größe der Kartoffeln) backen. Nach der Hälfe der Backzeit einmal das Gemüse wenden.

In der Zwischenzeit Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Gurke waschen, schälen und fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Etwas Gemüse für Deko zur Seite legen und den Rest mit dem Joghurt mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dip mit dem gebackenen Gemüse servieren.

Und falls ihr wie ich nebenher Podcast hören wollt, dann empfehle ich immer meinen Lieblingspodcast -Hotel Matze- mit Matze Hielscher, den liebe ich und wenn’s mal wieder länger dauert -Alles gesagt?- von Zeit Online, der geht dann auch mal 8 Stunden, dann könnt ihr eine Menge Gemüse schnippeln!!!

Ich schnapp mir jetzt meinen Kaffee, gehe in die Küche und mach was für meine Allgemeinbildung, vielleicht höre ich heute etwas über die biochemische Vorgänge und zelluläre Grundlagen im menschlichen Körper! (Spaß !) 

Macht euch einen schönen Tag!

Eure Dani

 

Food Rezepte suppe vegetarisch

Orzo-Gemüsesuppe (vegetarisch)

 

Liebe Leute, was ist denn da los? Ich war schon voll auf Frühling eingestellt und jetzt so ein Wetter! Mich friert es die ganze Zeit und unser Kamin läuft auch schon wieder die ganze Zeit. 

Na gut, was soll man schon gegen das Wetter ausrichten? Da können wir uns ja nur arrangieren, mehr geht nicht! 

Dann machen wir halt heute eine warme Gemüsesuppe und wärmen uns schon mal von innen.

Orzo- Nudeln sind da eine perfekte Alternative, wenn man nicht immer die gleichen Nudeln essen will. Sie sehen aus wie Reis, sind aber halt Nudeln, die aus Hartweizengrieß hergestellt werden. Bekannt sind sie unter verschiedenen Namen. Bei den Italienern sind es die Risoni, bei den Griechen Kritharaki und bei uns als Nudelreis oder griechische Nudeln.

Egal, wie auch immer sie genannt werden, sie schmecken lecker und sind vielseitig anwendbar. Ob als Salat, Pasta oder so wie heute in einer Suppe. 

Orzo-Gemüsesuppe / vegetarisch (4 Personen)

Zutaten:

  • 250g Orzo-Nudeln
  • 2 Karotten
  • 200g grüne Bohnen
  • 1 Dose weiße Bohnen (ca. 240g Abtropfgewicht)
  • 70g Tk- Erbsen
  • 200g Strauchtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4-5 Stengel Petersilie 
  • 2 El Olivenöl
  • 3 El Tomatenmark
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Orzo- Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Grüne Bohnen waschen, die Enden abschneiden und halbieren. Tomaten waschen und grob würfeln. Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen. Karotten in Ringe schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Weiße Bohnen abtropfen lassen.

Öl in einen Topf geben. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und grüne Bohnen kurz anbraten (2-3 Minuten). Tomatenmark dazugeben und mitrösten. Mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Erbsen und weiße Bohnen hinzugeben und nochmals ca. 5 Minuten köcheln. 

Fertige Orzo-Nudeln abgießen und zu der Suppe geben, umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Tja, dann bleibt uns wohl die nächsten paar Tage nichts anderes übrig, wir müssen uns weiter irgendwie aufwärmen, von innen und von außen! Machte euch warme Gedanken oder hört eine Runde Bob Marley, ich habe gelesen, dass an kalten Wintertagen Marleys Musik die Körpertemperatur erhöht! 

Also, Suppe, Decke und „No woman no cry“, das Leben ist doch so einfach, oder nicht?

Eure Dani

Food Rezepte

Kartoffelauflauf mit Salsiccia

 

Die letzten paar Tage hatte ich gar keine Zeit für euch. Nachdem bei uns die Läden aufgemacht haben, war ich ein bisschen unterwegs und wollte noch ein paar Sachen besorgen. Hat natürlich alles etwas länger gedauert, was jetzt nicht wirklich schlimm war. Aber nachdem hier die Zahlen wieder steigen, hab ich meine Prioritäten erst mal aufs Einkaufen gelegt und ihr musstet hinten anstehen. Ab Samstag schliessen wieder die Läden und ich hab meinen Plan durch. Jetzt bin ich wieder für euch da und wir machen wieder heiter weiter.

Heute machen wir einen Kartoffelauflauf mit Salsiccia (Vegetarier lassen einfach die Wurst weg). Ich habe ihn heute mit frischen Kartoffeln gemacht, geht aber auch mit Kartoffeln vom Vortag, ist also auch ein ideales Resteessen. Alles rein was man so übrig hat an Gemüse- oder Käseresten! Ihr könnt also wunderbar variieren! 

Kartoffelauflauf mit Salsiccia (4 Personen)

Zutaten:

  • 1 1/2 kg Kartoffeln (geschält, ich nehme Festkochende)
  • 4 Salsicciawürste
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 300 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 150g Gouda (gerieben)
  • 100g Cheddar (gerieben)
  • 2 El Pflanzenöl
  • Butter für Auflaufform
  • 4-5 Zweige frischen Thymian
  • Salz/ Pfeffer

Kartoffel schälen, vierteln und in Salzwasser 15 Minuten kochen.

Backofen auf 200° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Auflaufform ausbuttern und die gekochten Kartoffeln hineingeben. 

Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen. Karotten in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Salsiccia in Scheiben schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln und klein schneiden. 

1 El Öl in eine Pfanne geben und die Salsiccia anbraten. Aus der Pfanne nehmen. In die gleiche Pfanne 1El Öl geben und Karotten, Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten. Zu den Kartoffeln geben und mit Milch und Sahne übergießen. Kräftig salzen und pfeffern und alles kurz miteinander durchmischen. Käse darüber streuen und für ca. 30-40 Minuten backen. Der Auflauf ist fertig, wenn der Käse anfängt leicht braun zu werden. Aus dem Ofen nehmen und mit Thymian bestreuen. 

Ganz ehrlich, Kartoffelauflauf ist doch ein richtiges Wohlfühlessen! Und ich will ja, dass ihr nachkocht und euch wohlfühlt. 

Dann wünsche ich euch noch einen guten Start ins Wochenende, macht es euch gemütlich! 

Eure Dani

Fleisch Food Rezepte

Rindfleisch mit Brokkoli / asiatisch

 

Ich bin kein besonders guter Fleischesser, meine Bandbreite an Fleisch, welches ich mag, ist sehr gering. Deshalb muss ich mich hier auch mal entschuldigen, dass ich auf diesem Blog nur eingeschränkte Fleischsorten verarbeite. Ich habe eine absolute Geflügelphobie, Hähnchen, Pute, Ente geht gar nicht, bei Wild sieht es genauso mau aus, kann ich alles nicht essen. Innereien, Leber, Blutwurst und Ähnliches bin ich auch raus. Kalb geht nur ganz bedingt, da muss man mich schon überreden. Wenn wir mal richtig gut essen gehen, so mit Menü, muss ich meistens auf vegetarisch zurückgreifen, da in der Sterneküche oft Fleisch verwendet wird, was ich nicht mag. 

So, was bleibt jetzt? Also, Rind geht, Schwein bedingt auch, Hackfleisch und Wurstware und Schinken. That’s it! Ich finde es jetzt nicht weiter schlimm, ich komme gut damit klar, ich wollte es nur mal klarstellen, falls ihr euch wundert, dass ich immer die gleichen Fleischsorten verwende! Ich kann also somit auch kein Restaurant eröffnen, höchstens ein Vegetarisches oder Veganes. Zum Glück steht das sowieso nicht auf meiner Lebensagenda, habe genug andere Ideen um meine Zeit auszufüllen. 

Damit kommen wir auch gleich zum heutigen Essen und da gibt es Rindfleisch. Mag ich! Und ein Hauch von Asien, asiatisch liebe ich, könnte ich jeden Tag essen, genauso wie Curry, aber das machen wir wann anders.

Rindfleisch mit Brokkoli, asiatisch (4 Personen)

Zutaten:

  • 800g Rindergeschnetzeltes
  • 1 Brokkoli ( ohne Strunk ca. 400g)

Marinade: – 5 El Sojasoße / 3 gestrichene El Speisestärke

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer ( ca. 3cm)
  • 3El Sesamöl
  • 300ml Gemüsebrühe
  • Sesam
  • ca. 300g Basmatireis
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Fleisch mit Sojasoße und Speisestärke gut mischen und zugedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Reis nach Packungsanweisung kochen.

Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln. Brokkolistrunk abschneiden, den Rest in Röschen teilen. 

2 El Sesamöl in eine Pfanne geben und das Rindfleisch von jeder Seite ca. 4 Minuten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen. 1El in die gleiche Pfanne geben, Knoblauch, Ingwer und Brokkoli darin ca. 2-3 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch zum Brokkoli geben und noch einmal aufkochen lassen. Eventuell nachwürzen. Mit Reis servieren und mit Sesamöl bestreuen.

Ich gehe davon aus, dass man das Gericht auch mit Hähnchen oder Pute machen kann aber sicher weiß ich es halt nicht. Probiert es aus. 

Ich mache jetzt was ganz Spannendes und gehe einkaufen. Und dann lasse ich mich mal inspirieren, was ich denn so für euch kochen kann die nächsten Tage. Und bald geht es auch los mit Erdbeeren und Spargel und da könnte ich mich reinlegen, also schon mal ein kleiner Teaser vorab, es wird viele Spargel- und Erdbeerrezepte geben. 

Habt einen schönen Tag und genießt was auch immer, ihr werdet schon was finden, nicht wahr?

Eure Dani