Browsing Category

Travel

Travel

Reisen mit Kindern/Italien/Teil2/Santa Margherita Ligure

 

Hallo ihr Lieben!

Heute Morgen habe ich meinen Kaffee tatsächlich auf der Terrasse genossen. Passiert ja in letzter Zeit nicht so oft. Was für ein schöner Morgen, ich weiß schon gar nicht mehr, wie sich das anfühlt! Es soll ja heute tatsächlich 29 Grad geben. Unglaublich!!!

Da mache ich heute mal einen nicht so langen Blogpost, denn ich muss das gute Wetter ausnutzen und werde arbeiten, ich kann endlich ein paar Shootings draußen machen, die schiebe ich ja seit Wochen schon vor mich her! Ich freu mich!

Und da ich heute voll in Sommerstimmung bin, machen wir mal heute Teil 2 unserer Italienreise und begeben uns in das kleine, wunderschöne Städtchen Santa Margherita Ligure in der Nähe von Portofino. Ich habe allerdings heute mehr Bilder als Text, da wir nur einen Nachtmittag in Santa Margherita waren, ich es aber so wunderschön fand, dass ich es euch nicht vorenthalten kann!!!

Santa Margherita Ligure liegt zwischen Portofino und Rapallo und ist wahnsinnig schön! Luxuriöse, alte Villen und Hotels reihen sich aneinander und das Städtchen strahlt unheimlich viel Eleganz aus. Herrlich!!! Hübsche, kleine Gassen führen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Parks und charmante Geschäfte laden zum Schlendern ein.

An der Uferpromenade befinden sich zahlreiche Restaurants, da ist für jeden Geschmack was dabei! Vom Ufer aus fahren viele Tourischiffe entlang der italienischen Riviera. Ich könnte mir vorstellen, es ist bestimmt ein schöner Anblick wenn man von Santa Margherita mit dem Schiff in den Hafen von Portofino einfährt. Da wir aber nicht so viel Zeit hatten, beließen wir es beim Schlendern und Sonne genießen am Strand.

Der malerische Ort ist auch bekannt für seine vielen Veranstaltungen rund um Kunst, Kultur und Segeln. Also, wenn ihr mal in der Gegend seid, dann schaut euch dieses kleine, mondäne Städtchen an, es wird euch gefallen! Die Gegend um Portofino ist auch bei Wanderern sehr beliebt, da man von den Bergen aus einen spektakulären Blick auf die Riviera hat. Da hab ich jetzt leider keine Erfahrungswerte, ich wandere, bis jetzt zumindest, nicht! Vielleicht sollte ich es mal anfangen, dann könnte ich die Auswahl meiner Reiseziele ein bisschen erweitern, leider habe ich so gar kein Bedürfnis zu wandern und bin echt faul!

Als Fazit bleibt mir nur noch zu sagen, dass sich dieser Teil von Ligurien absolut lohnt, es herrscht eine besondere und edle Atmosphäre. Die Gegend ist reich an Bäumen und Blumen, ganz viel Grün egal wohin man schaut. Eine Traumkulisse, wie im Bilderbuch, ich bin ganz verzaubert!

Unsere Reise führte uns nun weiter, als nächstes Reiseziel  war Pisa angedacht und der schiefe Turm stand selbstverständlich auf unserer ToDo-Liste!

Ich werde jetzt noch einen Kaffee auf meiner Terrasse genießen und mich ganz arg freuen, es soll ja morgen leider schon wieder regnen! Versucht deshalb heute noch ein paar Sonnenstrahlen zu ergattern, arbeitet nicht zu viel, verschiebt einfach alles was geht auf morgen!

Eure Dani

Travel

Reisen mit Kindern/ Italien/Teil1/Portofino

 

 

Hallo ihr Lieben!

Eigentlich habe ich gedacht, wenn erst mal der April durch ist dann folgt nur noch Sonnenschein. Leider lag ich da mal ganz falsch. Wir haben gerade nur noch Regen und ich ziehe ersthaft in Erwägung am Wochenende mit den Kindern mit dem Bau der Arche Löffler anzufangen. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher ob ich die Jungs nach dem Bau auch auf die Arche mitnehme oder ob der Platz mit ein paar Kisten Prossecco besser genützt wäre. Mal sehen, ich denke darüber nach. Bis dahin machen wir uns mal ein paar sonnige Gedanken und ich berichte euch von unserer kleinen 2-wöchigen Italienreise letztes Jahr.

Ich denke, Italien geht immer. Und wenn wir auch schon oft in Italien waren, so gibt es doch genug Flecken, die wir noch nicht besucht haben oder nur zu zweit. Unsere Tour führte uns nach Portofino, Pisa, Rom und Gardasee. Ich freute mich vor allem auf Rom, ich mag die Stadt sehr und war mir sicher den Kids würde es auch gut gefallen.

Erstes Etappenziel war Rapallo in der Nähe von Portofino. Ich habe Portofino schon oft auf Instagram bewundert, war aber selber noch nie da. Die Campingplatzsuche war gar nicht so einfach, da es nicht so viele Campingplätze in der Umgebung von Portofino gab und irgendwie auch keine, die mir wirklich zusagten. Bin halt inzwischen ein recht verwöhnter Camper! Die Wahl fiel auf Camping Miraflores in Rapallo und zwar wegen der guten Lage.

Da wir nur zwei Nächte bleiben wollten, war es nicht so schlimm, dass der Platz nicht so mega luxuriös war. Der Miraflores ist ein kleiner Platz und sehr einfach. Die sanitären Anlagen sind sehr spartanisch und es gibt zwar einen kleinen Pool, der ist aber nicht beheizt. Den Kids machte das nichts aus und ich war mit einer Liege am Pool auch zufrieden. Der Campingladen war ausreichend und das Restaurant einfach und lecker. Für zwei Nächte alles gut, länger würde ich jetzt nicht bleiben.

Am Spätnachmittag unserer Ankunft machten wir uns auf nach Portofino. Wir hatten vor unser Abendessen in diesen kleinen Städtchen einzunehmen. Die Küstenstraße dorthin war wunderschön, wir hatten tolles Wetter und es war auch nicht so viel los. Ich würde mal behaupten, die Strecke mit dem Wohnwagen zu fahren, könnte eventuell in Stress ausarten, aber mit dem Auto war es herrlich. Im Sommer kommt es wohl öfters vor, dass die Straßen nach Portofino wegen Überfüllung gesperrt werden. An Pfingsten war aber es aber relativ entspannt und wir hatten auch kein Problem einen Parkplatz in einem zentrumsnahen Parkhaus zu finden.

Portofino ist ein sehr, sehr schönes Dorf. Anscheinend das teuerste Fischerdorf der Welt. Es diente schon oft als Filmkulisse für Hollywood und Universal Studios haben in Orlando Portofino nachgebaut. Durchaus verständlich!

Im Sommer treffen sich hier die Reichen uns Schönen mit ihren Yachten. Und da wir ja soooo reich und sooo schön sind gehören wir definitiv nach Portofino, auch klar! An teuren Läden wie Gucci oder Vuitton mangelt es nicht. Steven Spielberg, Leonardo di Caprio und auch Rihanna waren schon hier. Wir haben aber keinen Promis gesehen und wenn sie dagewesen wären, hätten wir sie wahrscheinlich nicht erkannt. Wir erkennen nur Fußballer. Wobei, ich traue mir durchaus zu einen di Caprio oder einen Clooney  auf jeden Fall zu erkennen.

Es ist wirklich ein kleines Dorf, ich glaube es hat nicht mehr wie 500 Einwohner, aber es hat tatsächlich sehr viel Glamour! Wir haben Yachten gesehen, Menschen die in Abendgarderobe durchs Dorf laufen oder auf den Deck ihrer Yachten Champagner trinken. Die Jungs fanden es auch cool zu sehen, was alles geht, wenn man Geld hat. Wir haben beschlossen, wir brauchen dringend eine Yacht!!!

Zum Abendessen suchten wir uns das Restaurant Sottocoperta aus. Das Essen war durchschnittlich  und der Preis in Ordnung. Wir hatten einen wunderschönen Blick auf den Hafen und konnten in aller Ruhe dem nachgehen, was man hier so am allermeisten macht, nämlich Menschen beobachten.

Man hätte jetzt nach dem Essen eine Runde laufen können z.B. zum Castello Brown, von dem aus man einen tollen Blick auf Portofino hat oder man hätte auch durch den Museo del Parco schlendern können um ein bisschen Kunst zu genießen, aber wir waren einfach nur müde von der Anreise und so fiel die Wahl auf Eis!! War aber auch eine wirklich gute Entscheidung! Ich glaube, es ist das teuerste Eis der Welt mit einem stolzen Preis von 3,80€ die Kugel! Kurz überlegten wir ob das wirklich sein muss, aber es gibt Sachen im Leben, die sollte man einfach nur genießen, so wie eben das teuerste Eis der Welt im teuersten Fischerdorf der Welt! Gilt übrigens auch für das teuerste Crepes unter dem Eiffelturm oder den teueren Wein an der Chaussee Elysee. Gespart wird daheim! Und so waren wir auch noch superspendabel und jeder bekam 2 Kugeln. Leute 38€ für Eis, verrückt! Und dann sagt der Jüngste, mir schmeckt mein Eis nicht! Hab ich schon erwähnt, dass ich Kinder nicht auf die Arche Löffler lasse? Ich finde es war das beste Eis ever, lag vielleicht auch am Preis, aber ich hatte noch nie so ein gutes Eis! Ich tauschte mein leckeres Schokoladeneis mit dem Kind und es war glücklich, hatte halt eine falsche Sorte gewählt! Also wenn ihr mal in Portofino seid, geht in die Gelateria San Giorgino, es lohnt sich!

Ein toller Abend ging zu Ende und wir werden wiederkommen. Definitiv !!! Allerdings erst wenn meine Jungs im heiratsfähigen Alter sind. Dann werde ich uns, während der Filmfestspiele in Cannes, in Portofino einquartieren. Zu dieser Zeit ist die Promidichte in Portofino am höchsten. Wir werden im teuersten Hotel des Dorfes absteigen, egal was es kostet, es ist eine Investition für die Zukunft, denn ich gehe davon aus, dass sich irgendeine reiche Promitochter in einen von meinen Jungs verliebt! Wenn dass schon mit der Schulkarriere der Jungs vielleicht nicht so klappen sollte wie geplant, muss ich als gute Mutter natürlich anderweitig vorsorgen! Und dann werde ich meinen Blog um die Kategorie „Glamour“ erweitern und euch von meinen neuen Leben auf den tollsten Yachten und den heißesten Hotspots dieser Welt, als Schwiegermutter Von und Zu, berichten! Ich werde treue Blogleser, meinen Steuerberater und Freunde, die immer nett zu mir waren, mitnehmen und sie mit Champagner, Kaviar  und Schuhen verwöhnen! Also ihr Lieben, stellt euch immer gut mit mir, ich habe große Pläne und ihr wisst nie, was noch alles aus mir wird!!!

Eure Dani

Travel

Roadtrip mit Kindern/ Teil 9 / London

 

 

Hallo ihr Lieben!

 

Heute kommen wir zum letzten Teil der Roadtrip-Reihe. Wir hatten noch 3 Tagen London übrig , und wir hatten auch noch einiges vor.

Wie jeder gute Touri mussten auch wir noch eine Stadtrundfahrt machen. Normalerweise machen wir ja sowas mit dem Bus aber London hat da auch was Außergewöhnliches zu bieten und wir wollten es auch unbedingt testen. Wir haben uns für die Duck Tours entschieden, eine Stadtrundfahrt die mit einem Amphibienfahrzeug gemacht wird. Das ist anfürsich schon cool, aber für uns natürlich doppelt cool, weil wir genau diese Fahrzeuge in der Normandie in Utah Beach im Museum gesehen hatten. Und jetzt durften die Kinder in diesen Fahrzeugen eine Stadtrundfahrt machen, also cooler geht es doch wirklich nicht.

Die Karten für die Tour hatten wir wie immer bei getyourguide.de online von zuhause aus gebucht. Der Treffpunkt bzw. der Standort des Veranstalters befindet sich ein paar Meter vom London Eye entfernt. Leider machte das Wetter an diesen Tag mal wieder nicht so mit, wie wir uns das vorgestellt hatten, war uns aber in der Zwischenzeit auch egal, wenn wir was in diesen Urlaub gelernt hatten dann, dass wir auch bei Regen viel Spass haben konnten!

Zuerst fuhren wir mit dem Fahrzeug ein paar Sehenswürdigkeiten ab wie z.B. Big Ben, Buckingham  Palace usw. Die Sicht war durch den Regen nicht gerade super und wir kamen im Londoner Verkehr auch nur langsam vorwärts. Wir hatten einen sehr witzigen Guide und da die Führung auf englisch war, mussten wir uns ein bisschen konzentrieren um alles zu verstehen. Nach einer guten halben Stunde wechselte der Fahrer und es ging ab ins Wasser. Was für ein Spass !!! So witzig! Wir schipperten auf der Themse und ich muss gestehen, wir waren recht tief im Wasser! Gut, ist ja jetzt auch keine Aida gewesen. Es war auf alle Fälle sehr lustig und auch interessant einige Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu sehen. Nach ungefähr 45 Minuten ging es dann wieder aufs Land und zurück zum Ausgangspunkt! Wir waren uns einigen, es war jeden Cent wert!

Den Nachmittag verbrachten wir dann in Camden Town, eines meiner Reisehighlights. Dieser Stadtteil von London ist so inspirierend, schräg, bunt, also alles was ich liebe!!! Super viele Shops, ausgefallene Klamotten, Musik und überall lecker Essen! Indisch, Mexikanisch, Italienisch, Koreanisch, nichts was es nicht gab. Wenn ich irgendwann einmal in meinem Leben nach London umziehe dann wohne ich genau da! Es wird never ever wieder einen Londontrip geben ohne Campen Town! So verrückt!

Für den letzten Tag in London und somit auch den offiziellen letzten Tag unserer Reise hatten wir uns ein Highlight aufgespart und freuten uns so arg, wir besuchten die Harry Potter Studios. Wer meinen Blog liest weiß, wir sind der magischen Welt von Harry Potter völlig verfallen.

Die Karten hatten wir direkt auf der Studiohomepage gebucht, für uns war die Familienkarte ohne Führung am günstigsten. Da das Studio ausserhalb von London liegt, fuhren wir mit dem Auto hin. Auch da gibt es verschieden Möglichkeit zum Studio zugegangen, aber egal welche Möglichkeiten ihr in Betracht zieht, rechnet viel Zeit ein, der Londoner Verkehr ist wirklich zäh! Von unseren Campingplatz aus fuhren wir ungefähr 1 1/2 Stunden, zurück fast 2, da wir voll in die Rushhour kamen.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob man auch als nicht Potter Fan das Studio toll findet, ich bin halt einer und deshalb null objektiv. Für mich war es sensationell und ich kam mir vor wie ein Kind im Süßwarenladen! Als Dekoverrückte kam ich voll auf meine Kosten und als Fan noch viel, viel mehr! Tage hätte ich da verbringen können und in Harrys Welt eintauchen. Ich hatte so viel Liebe zu Detail nicht erwartet und war total überwältigt. Jeder von uns hatte einen Audioguide und den würde ich auch unbedingt empfehlen. Viele Hintergrundinfos sind sehr interessant und runden den Besuch ab. Es gab unheimlich viel zu sehen und zu entdecken, ich war auf Gleis 9 3/4, sah den Hogwartszug und auch Hogwarts. Schon alleine im Hogwartsspeisesaal zu stehen machte mich glücklich! Bei Harry werde ich halt zum Kind! Interessant ist natürlich auch die ganze Technik die hinter so einen Film steckt und oh mein Gott, die Winkelgasse gibt es tatsächlich!!! Das Studio war mehr als ein würdiger Abschluss einer wunderbaren Reise!!!

Nach 4 Wochen hieß es nun zusammenpacken und langsam die Heimreise anzutreten. Mit ganz vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen kehrten wieder langsam heim.

Wenn man so eine Reise antritt kommen einem 4 Wochen ganz lange vor, man freut sich auf alles was noch erleben wird. Gefühlt waren aber die 4 Woche ruck zuck zu Ende und wir waren alle auch traurig, dass alles so schnell ging. Es ist wahrscheinlich unnötig zu erwähnen, dass so eine Reise ganz, ganz lange nachwirkt. Alles gesehene muss erst mal verarbeitet werden und noch heute erinnern wird so gerne daran zurück.

Ungefähr 3 Wochen nach der Reise saß ich mit den Kindern zusammen und wir unterhielten uns darüber. Ich fragte sie, was sie am beeindruckendsten fanden und die Antwort überraschte mich ein wenig. Alle Kinder empfanden im Nachhinein den Besuch auf den Eiffelturm am tollsten! Dicht gefolgt von Harry Potter und London Dungeons und den Surferstrand in der Bretagne. Einstimmung war auch die Tatsache man hätte sich das London Eye sparen können und gänzlich durchfiel der Louvre.

Ich weiß nicht ob wir nochmal in den Genuss einer 4 wöchigen Reise in der jetzigen Familienkonstellation kommen, da mein Großer nun langsam darüber nachdenkt alleine in den Urlaub zu fahren und so eine Reise natürlich viel Organisation bedeutet . Um so schöner ist es, dass wir es noch einmal hinbekommen haben.

Es war uns eine Freude Paris, die Normandie, die Bretagne, Südengland und London besucht zu haben und wir sind voller schöner, aufregender und inspirierender Erinnerungen an eine wunderbare Zeit!

Also packt die Koffer und reist soviel ihr nur könnt mit den Kids, den der Tag kommt an dem das Kind vielleicht nicht mehr mit euch reisen will und dann bricht das Herz nicht ganz so arg wenn man auf viele schöne Erinnerung zurückschauen kann!

Eure Dani

Travel

Roadtrip mit Kindern/ Teil 9 / London

Hallo ihr Lieben!

 

Die letzte Station unserer Reise war nun auch erreicht und wir waren in London angekommen. Auf London freute ich schon sehr, ich war schon öfters in London aber noch nie mit den Kindern. Wir konnten es auch noch gar nicht glauben, dass wir schon bald nach Hause fahren mussten. Über 3 Wochen waren wir schon unterwegs und die Zeit ist wahnsinnig schnell vergangen.

Nun waren wir also in London und bauten unseren Wohnwagen auf den Campingplatz Abbey Wood, östlich von Greenwich, auf. Auch dieser war im Vorfeld gebucht.

 

001_abbeywood_camping_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

003_abbeywood_camping_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

002_abbeywood_camping_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

 

Die Gegend ist nicht besonders schön, aber der Campingplatz ist durch ganz viel Baumbestand gut abgeschirmt und er ist herrlich! 30 Minuten bis zum Zentrum, ein paar Minuten Fußweg bis zur Bahn und auf diesen Campingplatz sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Und das ist wörtlich zu nehmen! Abends, wenn wir so gemütlich zusammen saßen, spazierten Füchse vorbei, in den Bäumen zwitscherten Wellensittiche und Papageie und Eichhörnchen gingen an unsere Vorräte. Von der Campingleitung bekamen wir auch gleich bei der Ankunft den Tipp abends unsere Schuhe wegzuräumen, genauso wie den Müll, da die Tiere sonst alles mitnehmen oder durchwühlen! Für die Kinder war es auch mal schön einen Fuchs aus nächster Nähe zu sehen, einfach herrlich, dieses Abbey Wood, ein kleines Paradies mitten in London!

Ich glaube, ich muss nicht extra dazusagen, dass das schlechte Wetter mit uns gezogen war und nachdem wir ja in Stonehenge noch super Wetter hatten und noch bei Sonnenschein unseren Wohnwagen aufgebaut hatten, zogen am nächsten Tag schon die ersten Regenwolke auf. Okay, wir hatten gutes Wetter auf unserer Reise innerlich schon abgehakt.

Um wetterfestes Programm zu machen gingen wir ins Natural History Museum. Das Museum ist kostenlos und täglich geöffnet. Wenn man mag kann man am Eingang ein bisschen was spenden. Sollte man auch wirklich tun, den dieses Museum ist einfach nur grandios! Nach einer Wartezeit von 20 Minuten, was völlig okay war Anbetracht der Masse an Menschen die warteten, befanden wir uns in einer gigantischen Eingangshalle, mit dem größten Dinosaurierskelett, was bis jetzt gefunden wurde. Das Museum ist schon von außen sehr beeindruckend, aber innen ist es wirklich der Hammer. Wir waren schon in ganz vielen Naturkundemuseen, von hier bis Norwegen, und bis jetzt war immer das Berliner Naturkundemuseum mein Favorit, aber hier in London, dass war nochmal eine ganz andere Nummer. 70 Millionen Einzelobjekte, man könnte Tage hier verbringen und alles, alles, alles ist interessant und für Kinder perfekt in Szene gesetzt. Love it! Und wenn man von all dem nicht beeindruckt ist, dann spätestens vom Darwin Center, welches sich ebenfalls im Museum befindet. Ein riesiger Kokon, 8 Stockwerke, 28 Meter, sensationell! Wenn ihr euch und euren Kindern was Gutes tun wollt und wenn ihr mal sehen wollt wie beeindruckend unsere Welt war und sie noch ist, geht unbedingt hin!

02_naturalhistorymuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

01_naturalhistorymuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

03_naturalhistorymuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

04_naturalhistorymuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

05_naturalhistorymuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

06_naturalhistorymuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

07_naturalhistorymuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

Den Abend wollten wir am Piccadilly Circus verbringen. Wir spazierten durch Chinatown und aßen dort zu Abend. Eine Restaurantempfehlung kann ich an dieser Stelle leider nicht aussprechen, da unser Abendessen nur mäßig war. Dafür war Soho umso schöner. Überall bezaubernde Pubs, unheimlich viel los, mit wirklich ganz viel Charme. Wir steuerten einen Bubbletealaden an und nachdem die Kinder versorgt waren, schauten wir uns Soho an. Zum Glück regnete es nicht und so konnten wir unseren Spaziergang und Soho genießen. Wir suchten uns ein nettes Pub und wären die Kids nicht dabei gewesen, dann wäre es bestimmt eine sehr, sehr lange Nacht geworden. Das schreit auf alle Fälle nach Wiederholung ohne Kinder! Und der hell erleuchtete Piccadilly ist nach wie vor einfach nur schön!

08_piccadillycircus_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

09_piccadillycircus_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

10_piccadillycircus_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

11_piccadillycircus_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

13_chinatown_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

14_chinatown_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

15_soho_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

16_soho_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

17_soho_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

12_piccadillycircus_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

Da der nächste Tag zu Abwechslung nur mit leichten Regen anfing, entschieden wir uns nach London reinzufahren und es mir Sightseeing wenigstens mal zu versuchen. Wir stiegen beim Shard aus und nachdem wir dieses imposante Gebäude angeschaut hatten, machten wir uns auf den Weg zur Tower Bridge, die nur ein paar Gehminuten entfernt liegt. Wir kamen an der HMS Belfast vorbei, gingen aber nicht auf das Schiff, weil uns der Eintritt zu teuer war. Aber auch so war das Schiff mit den Skylines im Hintergrund ein grandioser Anblick! Und kaum hatten wir die Tower Bridge von weitem gesehen, da fing es an in Strömen zu regnen. Dann nix wie ins nächste Pub. Es war draußen einfach zu ungemütlich und ein geplanter Spaziergang über die Tower Bridge hätte bei dem Regen überhaupt keinen Sinn gemacht! Da waren wir in einem Pub besser aufgehoben. Ich glaube meine Kinder waren noch nie so oft in einer Kneipe wie in London, aber London ist halt nicht Paris, es gibt halt hier mehr Pubs wie Cafes. Macht ja nix, bei Regen kann man sowieso nicht draußen sitzen.

Nach Tee und Pint of Ale beschlossen wir zur Tube zurück zu laufen und machten noch einen kurzen Abstecher bei der Hay´s Galleria. Die Galleria befindet sich direkt an der Themse, mit einer tollen Aussicht auf die Skylines und ist eine alte umgebaute Werft! Wunderschön! Viele Shops, Souvernierläden und Gastronomie befinden sich hier unter einem spektakulären Dach!

17_theshard_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

18_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

19_hmsbelfast_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

20_towerbridge_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

22_towerbridge_pub_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

21_1_haysgalleria_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay-2

Wir hatten noch keine Lust zum Campingplatz zurückzukehren und so entschieden wir uns ins Science Museum zu gehen. Auch dieses Museum ist kostenlos und täglich geöffnet, also genau das Richtige wenn man noch ein bisschen Zeit übrig hat. Es war überraschend wenig los. Das Museum ist natürlich voll mit Technik, mit ganz viel virtuellen Sachen zum mitmachen und auch wenn man kein Techniknerd ist, gibt es hier viel zu bewundern. Ich habe mich an einem Bildschirm, anhand eines Fotos,  älter machen lassen. Ich sah gar nicht so schlimm aus wie erwartet. Aber man kann ja auch nicht eingeben, dass man Kinder hat, was natürlich zu ein paar Falten mehr führt!

Falls ihr nur kurz Zeit in London verbringt, würde ich persönlich das Natural History Museum  den Science Museum vorziehen, kann aber auch sein, das ich eine Techniknull bin, wobei mit der Natur hab ich es auch nicht wirklich, aber immer noch mehr wie mit Technik!

23_1_sciencemuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

23_2_sciencemuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

23_3_sciencemuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

23_4_sciencemuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

23_5_sciencemuseum_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

Tags darauf standen gleich zwei gebuchte Attraktionen ( wie immer bei www.getyourguide.de, und wie immer hat alles super geklappt) auf dem Programm und zwar das London Eye und das London Dungeos! Ich hätte mir wenigsten an diesem Tag besseres Wetter gewünscht, vor allem, weil die Eintrittskarten für das London Eye die Teuersten von all unseren Sehenswürdigkeiten waren! Aber ich war schon froh, dass wir überhaupt was sahen, wenn auch nur ein Teil von London!

Die Fahrt mit der gläsernen Kapsel dauert ungefähr eine halbe Stunde und der höchste Punkt liegt bei 135 Meter. Ich finde schon, dass es sich lohnt, bei guten Wetter auf alle Fälle. Auch hier sind die online bestellten Karten Gold wert, zumindest in den Ferien! Die Kinder fanden es eher ein bisschen langweilig, ich glaube, sie fanden, dass die Kapsel zu langsam sind  und sie drehen sich ja auch nicht! Oder es lag daran, dass sie noch keine zwei Wochen davor auf den Eiffelturm standen.

Da sich das London Dungeon direkt neben den London Eye befindet, machten wir das natürlich gleich anschließend. Trotz bevorzugten Einlass mussten wir eine gute halbe Stunden warten! Aber es hat sich sowas von gelohnt! Wir hatten einen riesen Spaß!!! Man muss schon gut Englisch sprechen um alles zu verstehen, aber es ist so gruselig und voll mit Effekten, die super Angst machen aber total witzig sind, da macht es find ich nichts auch, wenn man nicht ganz so viel versteht! Man kann es gar nicht glauben, dass man sich tatsächlich in einem Gebäude befindet!

Angegeben ist der Eintritt ab 6 Jahren, finde ich ehrlich gesagt  zu früh. Unser Jüngster war 8 Jahre und das war schon grenzwertig. Für alle anderen ein tolles Vergnügen und alle die sich gerne gruseln, sind hier bestens bedient. Unsere Jungs wollten gleich am nächsten Tag nochmal hin. Das ging aber nicht, da wir noch zwei absolute Highlights gebucht hatten aber davon schreibe ich euch im nächsten Blogpost.

24_londoneye_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

25_londoneye_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

26_londoneye_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

27_londondungeon_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

23_londoneye_london_england_reisenmitkindern_travel_photography_visitandstay

Jetzt wünsche ich euch noch einen hoffentlich nicht verregneten Novembertag, aber auch bei Regen ist die Welt voll schön, man sollte einfach nur raus gehen. Man sollte, ich nur wenn ich in London, Paris oder wo anders bin, ansonsten findet ihr mich bei Regen auf meinem Sofa!

Eure Dani

Travel

Roadtrip mit Kindern/ Teil 8/ Südengland

 

Hallo ihr Lieben!

 

Nachdem wir die letzten paar Tage so ein tolles Herbstwetter hatten, ist man ein bisschen enttäuscht wenn man heute morgen aus dem Fenster schaut. Aber gut, es ist Herbst, man kann davon ausgehen, dass es nass ist und immer kälter wird.

Das Gleiche gilt natürlich auch, wenn man seinen Sommerurlaub in England macht, man kann schon mal davon ausgehen, dass es vielleicht regnen könnte! Die Wahrscheinlichkeit in England im Regen zu stehen ist relativ hoch! Unser Roadtrip führte uns von der Bretagne weiter nach Südengland und zwar nach Plymouth. Ich hatte wunderschöne Bilder gesehen von tollen Stränden, kleinen Hafenstädtchen und da wir Bekannte in Plymouth haben, bot es sich an diese tolle Gegend einmal zu besuchen. Ich hätte euch so gerne tolle Bilder von Devon gezeigt, kann ich aber leider nicht. Wir haben eben das volle Englandwetter abbekommen! Und während wir bei unserer Ankunft das schönste Wetter hatten, ging es dann stündlich abwärts.

Noch bei Sonnenschein konnten wir auf den Campingplatz Bolberry House Farm unweit von Plymouth aufbauen. Das war mit ganz großen Abstand der minimalistischste Campingplatz auf den wir seit Jahren waren. Außer einer großen Wiese, einen mini, mini kleinen Laden und Duschen, die man extra zahlen musste, war hier nichts gebacken. Ein paar vereinzelte Camper und ein paar Schafe, that´s it!!! Ich empfehle den Campingplatz nur für wirklich hartgesottene Camper! Komischerweise fanden es unsere Jungs gar nicht so schlecht, was vielleicht auch daran lag, dass sie genügend Platz hatten um mit den Hund unserer Bekannten zu spielen.

00_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay

05_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay

06_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay

07_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay

Doch schon am nächsten Morgen erwachten wir in einer Suppe aus Regen und dichten Nebel und es war kalt. Typisch englisch halt! Und leider sollte das Wetter auch die nächsten Tage so bleiben. Südengland erlebten wir nur nass.

01_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay

03_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay

04_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay

Nichts desto trotz unternahmen wir ein paar Ausflüge in die nähere Umgebung. Wie zum Beispiel nach Salcombe! Ein kleines Fischerstädtchen mit engen Gassen und vielen Galerien, wunderschön! Wir aßen klassisch Fish and Chips, gingen essen oder saßen in einen der unzähligen Pubs. Die Pubs waren wichtig, einerseits waren sie total gemütlich andererseits hatten wir hier einigermaßen W-Lan! Das schöne am schlechten Wetter beim Campen ist, dass man seinen Wohnwagen voll nützen kann. Die Abende verbrachten wir beim spielen, lesen oder Filme schauen. Ganz gemütlich bei einer Tasse Tee!

08_england_devon_plymouth_salcombe_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

09_england_devon_plymouth_salcombe_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

10_england_devon_plymouth_salcombe_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

Unseren nächsten Ausflug machten wir nach Plymouth! Und damit unsere Kids nicht nur in irgendwelchen Städtchen herumlaufen mussten oder in Pubs ihre Zeit totschlagen mussten, gingen wir in das Aquarium von Plymouth.

Als Schlechtwetterprogramm nur zu empfehlen! Es gibt viel zu sehen, große Aquarien und eine Haifischfütterung. Und auch Plymouth ist bei schönen Wetter bestimmt voll schön, denn es war schon bei Regen sehr einladend! An den Stränden und am Hafen kann man wunderbar verweilen und an den unzähligen Ständen kann man sich auch den Bauch mit Pulled Pork-Sandwiches oder vegetarische Cheese and Onion-Sandwiches vollschlagen!

12_england_devon_plymouth_aquarium_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

11_england_devon_plymouth_aquarium_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

13_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

14_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

15_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

18_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

16_england_devon_plymouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

Genauso schön, wenn auch viel kleiner ist Dartmouth! Ein Highlight für die Kids war hier das Krabbenfischen. Man kann für wenig Geld einen Eimer, Köder und Schnur kaufen und die Kids sind beschäftigt. Und da uns Erwachsene da keiner wirklich brauchte, gönnten die Männer sich einen Besuch im Pub und wir Mädels gingen zum Afternoon Tea. Auch wenn ich schon öfters in England war, so hatte ich bisher noch nie das Vergnügen eine tradionelle Tea Time zu genießen. Und es war herrlich und so lecker. Ich war ganz aus dem Häuschen und die Kellner brachten uns noch Extrahäppchen, weil sie sich so freuten, dass ich mich so freute. Mein Gott, ich bin aber auch wirklich einfach glücklich zu machen, es reicht schon eine gute Tasse Tee! In Devon ist es übrigens Brauch erst die Clotted Cream und dann die Marmalade auf die Scones zu schmieren, ja nicht andersrum! Und wäre ich nicht schon zufrieden genug gewesen so krönte die durch die Wolken hervorgekommene Sonne meinen Nachmittag!

19_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

20_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

24_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

26_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

25_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

27_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

28_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

22_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

21_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

29_england_devon_dartmouth_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

Und nachdem das Wetter kein bisschen besser werden wollte, entschlossen wir uns einen Tag früher nach London weiter zu ziehen. Ich glaube, ich brauche nicht extra zu erwähnen, dass an unseren Abreisetag das Wetter total schön war und die Sonne schien! Wir saßen es positiv, so konnten wir wenigstens im Trockenen abbauen!

Bei schönsten Wetter machten wir dann eine Abstecher nach Stonehenge, da wir ja quasi dran vorbeifuhren. Außer mir hatte glaub ich keiner Lust paar alten Steine anzuschauen. War mir wurscht, jetzt war ich schon in der Nähe, dann wird das auch besichtigt!

Da das Wetter gut war, war unheimlich viel los und so mussten wir eine Weile für die Karten anstehen. Vom Eingang fuhr ein Shuttlebus zu den Steinen. Irgendwie hab ich mir das Ganze ein bisschen größer vorgestellt. Es war schon beeindruckend aber nicht so beeindruckend wie ich dachte. Die Steine waren schnell besichtigt, das Museum war ganz nett, wir konnten uns ein paar Hintergrundinformationen holen, ein kleines Freilichtmuseum war aufgebaut und an einem großen Stein konnte man seine Kraft messen. Alles in allem fällt für mich Stonehenge unter die Rubrik, da waren wir auch schon mal und es war ganz nett!

30_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

31_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

33_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

34_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

35_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

36_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

37_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

38_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

39_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

Wir waren bereit für London. Nach ein paar gezwungenermaßen gemütlichen Tagen wurde es Zeit für Action und Großstadttrubel! Südengland ist mit Sicherheit eine Reise wert und schaut man sich die Bilder im Internet an, wenn man Devon oder Plymouth eingibt, dann sieht man auch wie schön es da sein kann. Wir fahren irgendwann bestimmt wieder hin um uns das Ganze bei Sonnenschein anzuschauen.

Und ich mache mir jetzt eine gute Tasse englischen Schwarztee mit Milch und schau mal wie ich die nächsten Tage die Kinder bei unseren schlechten Wetter bei Laune halte, es sind ja schließlich Ferien. Aber ich denke außer gemütlich läuft heute nicht viel. Ist auch mal schön!

Eure Dani

40_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_

41_england_stonehenge_camping_travel_reisenmitkinder_travelwithkids_roadtrip_photography_visitandstay_