Browsing Category

Valentinstag

Food Valentinstag

Valentinstagsmenue-Selleriesuppe, scharfe Pasta und Cheesecake im Glas

 

Nachdem wir gestern schon einen leckeren Kuchen für den Valentinstag gebacken hatten, dachte ich, machen wir heute noch ein Menü. 

Dieses Jahr kann man an Valentinstag leider nicht ins Restaurant aber vielleicht habt ihr Lust zusammen zu kochen? Und was passt besser zum Valentinstag als kochen mit aphrodisierenden Lebensmitteln.

Es gibt Lebensmittel, denen wird nachgesagt, dass sie das Blut in Wallung bringen. Ob es stimmt, ich weiß nicht, aber schmecken tun sie auf jeden Fall. Und Schokolade gehört auch zu diesen Lebensmitteln, vielleicht ist das das Geheimnis meiner langen Ehe? Ich bin vielleicht nicht die schlankste Gazelle im Dorf aber vielleicht die Glücklichste!

Ich habe euch ein Menü zusammengestellt, das es in sich hat. Scharfe Chilli, Sellerie, Garnelen, viel frische Petersilie, Vanille und ganz klar, Schokolade! Und damit ihr es auch noch schön habt, ein paar Dekotipps für einen schönen Tisch, ganz wichtig, das Auge isst ja immer mit, nicht wahr?

Menü:

Vorspeise: – Selleriesuppe mit Apfel, Preiselbeeren und Chilli

Hauptgang: – Scharfe Pasta mit Garnelen und Paprikawurst

Nachspeise: – Cheesecake im Glas mit Kirschen

Dann wollen wir mal loslegen und hoffen, dass es wirkt!

 

Selleriesuppe: (2 Personen)

Zutaten:

  • 300g Knollensellerie
  • 1 Apfel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Butter zum Anbraten
  • 1/2 Tl brauner Zucker
  • 2 El Preiselbeeren ( Glas )
  • 2 El Sahne
  • etwas Petersilie 
  • Salz / Pfeffer / Chilliflocken

Zubereitung:

Zwiebel, Sellerie und Apfel schälen und grob würfeln. Die Hälfte des Apfels kleiner würfeln und zur Seite stellen (Deko). 

1 El Butter in einen Topf geben und die Zwiebel darin bei höchster Stufe 1-2 Minuten anschwitzen. Sellerie und 1/2 Apfel dazugeben, kurz mitbraten, mit Brühe angießen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln bis die Sellerie weich ist. In der Zwischenzeit 1/2 Apfel in eine Pfanne mit 1Tl Butter geben und mit dem Zucker bestreuen. Ca. 2 Minuten bei höchster Stufe anbraten.

Suppe vom Herd nehmen und pürieren. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, ein bißchen Brühe nachgießen. In einen Teller die Suppe gießen, mit 1 El Sahne, Preiselbeeren, Apfelstückchen und Chilliflocken garnieren.

Scharfe Pasta mit Garnelen und Paprikawurst: (2 Personen)

Zutaten:

Marinade: Garnelen sollten mindestens 2 Stunden eingelegt sein.

  • 200g Garnelen (TK oder frisch)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 El Sambal Oelek (asiatische Würzpaste)
  • 1 Tl Salz 
  • 3 El Olivenöl

Pastasosse:

  • 1 Paprikawurst
  • 1 Dose gehackter Tomaten (ca. 400g )
  • 1 Zwiebel
  • 6 große Cherrytomaten oder kleinere Strauchtomaten
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 200g Fettucini
  • Olivenöl / Salz
  • Parmesan zum drüber streuen

Zubereitung:

Garnelen waschen und in eine Schüssel geben. Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Mit Sambal Oelek, Olivenöl und Salz zu den Garnelen geben und gut durchmischen. Für ein paar Stunden verschlossen in den Kühlschrank geben.

Backofen auf 180° Grad Ober/- Unterhitze vorheizen.

Tomaten waschen, in eine kleine Auflaufform geben, mit 2-3 El Olivenöl beträufeln und für 15-20 Minuten in den Ofen stellen.

Petersilie waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Die Paprikawurst in Ringe schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.  Ein wenig Öl in die Pfanne geben und die Wurstringe darin anbraten bis sie Farbe bekommen. Herausnehmen und zur Seite stellen. In der gleichen Pfanne Zwiebel kurz anbraten, die Garnelen mit samt der Marinade dazugeben und ca. 3 Minuten mitbraten. Garnelen herausnehmen, Reste von der Marinade dürfen in der Pfanne bleiben, Dosentomaten in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Garnelen und Wurst wieder in die Pfanne geben und nochmals aufkochen. 

Fettuccine nach Packungsanweisung kochen und mit der Sosse, Ofentomaten, Parmesan und Petersilie servieren.

Cheesecake im Glas: 3 Gläser á ca. 200 ml

Zutaten:

  • 300g griechischer Joghurt
  • 150g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 2 gehäufte El Puderzucker
  • 1 Tl Vanillepaste
  • 1/2 Zitrone (Saft)

Deko:

  • ca. 150g Schokokuchen oder Brownie (Fertigprodukt)
  • ca. 120g Kirschen (Glas)
  • 3 Schokodekoherzen
  • etwas Schokoraspeln
  • Goldstreudeko

Zubereitung:

Joghurt, Frischkäse, Puderzucker, Paste und Zitronensaft mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen. Kirschen aus dem Glas nehmen und abtropfen lassen. Schokokuchen in die Gläser bröseln, mit Creme auffüllen (dabei 3 El für die Deko entnehmen), Kirschen dazugeben, mit je 1 El pro Glas Creme, Schokoraspeln, Goldstreu und Dekoherz garnieren.

 

Jetzt dekoriert ihr noch schön den Tisch mit frischen Blumen, Kerzen und Dekostreu und dann habt ihr alles für ein schönes und romantisches Menü. 

 

Ich wünsche euch noch einen schönen Valentinstag, genießt euch und eure Lieben, drückt und knuddelt euch und dann schließe ich heute mit einem Spruch von Wilhelm Busch ab:

–  Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten-

Eure Dani

 

 

 

Allgemein Food Valentinstag

Valentinstagskuchen mit Brombeeren und Schokolade

 

Wollt ihr für den Valentinstag vielleicht einen Kuchen backen? Einen, der spektakulär aussieht, aber ganz einfach zu machen ist? Ja? Dann habe ich hier heute was für euch.

Einen leckeren Schokoladenkuchen in Herzform, mit Brombeermarmelade und frischen Brombeeren und Blaubeeren. Das Einzige, was ihr mitbringen müsst ist ein bisschen Zeit, aber nicht zum Herstellen, sondern zum Abkühlen des Kuchens und der Ganache. Das ist alles. Und falls ihr die Ganache nicht als Verzierung wollt, dann macht ihr nur Brombeeren, Blaubeeren und Schaumzuckertropfen auf den Kuchen, dann ist der Kuchen easy peasy! 

Los geht’s!

Valentinstagskuchen in Herzform (Backform Herz, Höhe 25 cm oder eine runde Springform ca. 26-28 cm, dann müsst ihr ein Herz nach dem Backen ausschneiden)

Zutaten: 

Teig:

  • 200g weiche Butter + Butter für die Form
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150g Vollmilchkuvertüre

Ganache und Deko:

  • 200g Zartbitterkuvertüre
  • 400 ml Sahne
  • 120g Brombeeren
  • 120g Blaubeeren
  • 150g Blaubeermarmelade
  • 12 Schaumzuckertropfen Schokolade

Zubereitung:

Wir fangen als Erstes mit der Ganache an, weil die recht lange zum Abkühlen braucht.

Zartbitterkuvertüre hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf aufkochen und über die Kuvertüre geben. 10 Minuten stehen lassen, umrühren, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecke, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen, mindestens  2 Stunden.

Backofen auf 180° Grad Ober/-Unterhitze vorheizen. Backformboden mit Backpapier auslegen, den Rest mit Butter einreiben.

Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät oder Küchenmaschine cremig schlagen (ca.3-4 Minuten). Eier, unter Rühren, einzeln dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen, zum Rest dazusieben und kurz aufschlagen. 

Kuvertüre hacken und über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, kurz abkühlen lassen und in einem feinen Strahl und unter Rühren zum Teig geben. Nur solange rühren bis sich alles verbunden hat.

Den Teig in die Form geben und ca. 35-40 Minuten backen. Danach gut abkühlen lassen und aus der Form nehmen.

In der Mitte einmal durchschneiden und die eine Hälfte mit Marmelade bestreichen. Mit der anderen Hälfe bedecken. 

Die Ganache (ist noch recht flüssig) mit dem Handrührgerät ca.1-2 Minuten kräftig aufschlagen, bis sie streichfähig wird. Mit der Hälfte der Ganache den Kuchen einstreichen, die andere Hälfe in einen Spritzbeutel geben und unregelmässig, mit ein wenig Abstand kleine Rosetten aufspritzen. Die Zwischenräume mit den Beeren und den Tropfen auffüllen. Kuchen kühlstellen. 

Ich gestehe, ich bin ein Fan vom Valentinstag, ich mag Blumen und Geschenke und Kuchen. Und vor allem mag ich die Liebe und zwar in all ihren Formen. Die Liebe zu meinem Mann, zu den Kindern, zur Familie und zu meinen Freunden. Es gibt so viele verschiedene Arten von Liebe, da ist doch bestimmt für jeden was dabei. Und auch wenn wir dieses Jahr mit viel Abstand leben mussten, so kann man ja trotzdem jemandem sagen, dass man ihn lieb hat. Ich denke der Valentinstag ist für alle Liebenden da, egal wen man liebt und wenn wir uns wieder in den Armen liegen dürfen, dann lassen wir uns nie wieder los! 

In diesem Sinne, habt ein Herz für alle die es brauchen und glaubt an die Liebe!!!

Eure Dani

 

Food Valentinstag

Valentinstagsmenue für Zwei

 

 

Hallo ihr Lieben!

 

So, liebe Freunde, was soll ich sagen, ich melde mich zurück! Für alle, die jetzt denken, ach Gott, die lebt ja noch, sei gesagt, nein, ich lebe nicht wirklich, ich vegetiere eigentlich nur so vor mich hin! Gerade befinde ich mich seit ca. 8 Wochen auf der Krankenstation Löffler! Ich habe kaum Kontakt zur Außenwelt und meine Kräfte schwinden. Meine Crew kämpft seit Wochen gegen diverse Seuchen, die Stimmung auf der Station ist mehr als niedergeschlagen! Ein Mann nach dem anderen kippt um, zeitweise bis zu 4 Männer gleichzeitig! Und meine Tage bestehen gerade nur noch aus pflegerischen Tätigkeiten. Ich habe einen 24/7 Job als Krankenschwester in einem Krisengebiet!!! Ihr wißt was ich meine, 1-4 kranke Männer jede Woche! Hallo!!!

Meine Kreativität beschränkt sich gerade auf die Auswahl der Speisen, ansonsten tütle, pflege und knuddle ich den ganzen Tag. Zum Einkaufen werde ich herausgelassen, sollte ich allerdings zu lange brauchen, werde ich sofort telefonisch zurückgepfiffen! Nichtsdestotrotz habe ich alle meine verbleibende Kräfte mobilisiert um mal wieder einen Blogpost rauszuhauen!

Und das sei an dieser Stelle auch mal gesagt, wenn jemand dieses Jahr das Recht hat über den Valentinstag zu schreiben, dann wohl ich, oder? Mir sind alle Formen der Liebe bekannt und gerade liebe ich fast bis zur Erschöpfung!!! Wie allen gut bekannt, brauchen kranke Männer besondere Aufmerksamkeit und wenn es mehr als einer ist, dann kann es durchaus ein klein wenig anstrengend werden! Das mit der Liebe mein ich! Und da ich gerade ein Zuviel an Mutterliebe habe, beschränkt sich mein heutiger Blogpost auf 2 verliebte Menschen, ohne Kinder! Los geht’s!!

Menü für zwei Personen

  • Pastinakensuppe mit Ingwer
  • Involtini vom Schweineschnitzel mit rosa Kartoffelpüree und Rote Beete Gemüse in Orangensauce
  • Blätterteigherzen gefüllt mit Vanillepudding und Kirschkompott

 

Pastinakensuppe mit Ingwer

Zutaten: 

  • 1 große Pastinake (ca. 200 g)
  • Ingwer ca. 2 cm
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • ein paar Chillifäden

Zubereitung:

Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln.

Butter und Öl in einen Topf geben, Schalotte dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten dünsten. Ingwer und Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten. Pastinake waschen, würfeln und in den Topf geben, ebenfalls kurz andünsten und mit Brühe ablöschen. Köcheln lassen, bis die Pastinake weich ist (ca. 20 Minuten). Von der Kochstelle nehmen, mit Sahne auffüllen und pürieren. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, ein bisschen mehr Sahne oder Milch dazugeben. Suppe mit Salz und Pfeffer nachwürzen und kurz nochmals aufkochen! In Gläser oder Teller füllen und mit Chillifäden dekorieren!

Rosa Kartoffelpüree

Zutaten:

  • 6 mittelgroße Kartoffeln ca. 500 g geschält
  • ca. 700 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • ca. 1-2 EL Rote Beete Saft
  • 1 EL Butter
  • ca. 80-100 ml Milch
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Mit Wasser und Salz ca. 20 Minuten gar kochen. Wasser abgießen. 1 EL Rote Beete Saft, Butter und 80 ml Milch zufügen und mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen, falls ihr das Püree breiiger oder farbiger haben wollt, noch ein bisschen Milch und Saft hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine größere Herzausstechform auf den Teller legen, das Püree hineingeben und die Form vorsichtig entfernen.

Rote Beete Gemüse in Orangensauce

Zutaten:

  • 1 große Rote Beete
  • 4 Minikarotten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Orangen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 2 EL Orangenessig
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Rote Beete schälen und würfeln ( Handschuhe benützen ). Karotten waschen und schälen. Zwiebel schälen und achteln. 1 Orange schälen und filetieren. Rote Beete, Karotten, Zwiebel und Orangenfilets in eine Auflaufform geben.

Die zweite Orange auspressen, mit Olivenöl, Honig und Essig mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über das Gemüse in die Auflaufform geben. Bei

  • 200 Grad Ober- Unterhitze ( 180 Grad Umluft)
  • ca. 25 Minuten

auf mittlerer Schiene backen.

Involtini vom Schweineschnitzel

Zutaten:

  • 4 dünne Schweineschnitzel, mittlere Größe
  • 4 eingelegte Tomaten
  • 4 Stengel Oregano
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 4 Scheiben Pancetta oder Parmaschinken
  • Salz/ Pfeffer
  • etwas Pflanzenöl zum Anbraten
  • Zahnstocher

Zubereitung:

Oreganoblätter vom Stengel lösen, größere Blätter klein schneiden, Basilikumblätter und eigelegte Tomaten ebenfalls kleinschneiden und mit dem Oregano mischen.

Schnitzel ausbreiten, salzen, pfeffern, mit Pancetta belegen. Die Kräutermischung auf dem Schnitzel verteilen. Schnitzel an den Seiten einschlagen und einrollen. Mit den Zahnstochern festmachen. In eine Pfanne Pflanzenöl erwärmen und die Involtini von allen Seiten anbraten.

In eine feuerfeste Form nebeneinander legen und bei

  • 200 Grad Ober- Unterhitze (180 Grad Umluft )
  • 20 Minuten

garen. Zum Servieren die Zahnstocher herausnehmen.

Blätterteigherzen gefüllt mit Vanillepudding und Kirschkompott

Zutaten:

Blätterteigherzen

  • 4 Scheiben gefrorene  Blätterteigquadrate
  • 1 EL flüssiger Butter

Zubereitung:

Blätterteigquadrate nebeneinander auftauen lassen. Aufeinander legen und Herzen mit einer Ausstechform oder einer selbstgemachten Vorlage ausstechen. Mit Butter bestreichen, mit einer Gabel den Rand rundherum zusammendrücken. Bei

  • 200 Grad Ober- Unterhitze ( 180 Grad Umluft )
  • 10-15 Minuten

backen. Abkühlen lassen und mit einen Löffel ein Loch in die Herzen drücken.

Kirschkompott

Zutaten:

  • 1 Glas Süßkirschen
  • 2 EL Speisestärke
  • 4 EL Orangensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

Kirschen abgießen und dabei den Saft auffangen. Saft mit Vanillezucker in einen Topf geben und aufkochen. Stärke mit Orangensaft mischen und zum Kirschsaft dazugeben. Unter Rühren kurz aufkochen und die Kirschen dazugeben. Bei Seite stellen.

Vanillepudding

1 Päckchen Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereiten. Abkühlen lassen.

Blätterteigherzen mit Vanillepudding und Kirschkompott füllen. Übrigen Pudding und Kompott zu den Herzen servieren, entweder in separate Schüsseln oder auf den Teller .

Ich hoffe, ihr seid jetzt ein bisschen inspiriert und habt Lust auf Valentinstag. Feiert auf alle Fälle schön und verwöhnt euch.

Ich für meinen Teil werde hier weiter tapfer die Stellung halten. Ich freue mich schon auf den Tag an dem ich endgültig die Krankenstation verlassen darf, ich freue mich auf die ersten Sonnenstrahlen, die zart mein Gesicht umspielen, die frische Luft, die meine Lunge füllt und auf gesunde Kinder, die fröhlich über unsere Wiese hüpfen.

Solltet ihr das Bedürfnis verspüren, mich hier herauszuholen, schlüpft in euren Schutzanzug, lasst euch schon mal prophylaktisch gegen alle möglichen Krankheiten impfen und stellt euch auf einen harten Kampf ein, ich befürchte, man lässt mich hier nicht gehen.

Vielleicht greife ich morgen am Valentinstag zum  letzten mir noch verbleibenden Mittel und bekämpfe meine Viren mit Proseccoschorle und wenn das nicht reicht, dann desinfiziere ich meinen Körper von innen mit Schnaps. Dann kann ich zwar am Valentinstag nicht kochen, aber ich bin bestimmt super lustig !!!

Liebe Freunde, ich muss jetzt schnell Schluss machen. Ich habe Angst entdeckt zu werden, wie ich mit der Außenwelt Kontakt aufnehme. Jetzt muss ich schnell auf meinen Posten zurück, aber ich melde mich sobald die Luft hier wieder  “ rein“ ist!!!

Eure tapfere Dani

 

 

Food Valentinstag

Himbeerkuchen und Valentinstagsgeschichte

Hallo ihr Lieben!

Ich lege heute sofort mit meinen Valentinstag-Sweettable los dann haben wir schon mal den organisatorischen Teil des Valentinstags hinter uns und dann erzähl ich noch eine kleine persönliche Geschichte, die passt ganz gut zu diesen heutigen Tag!

Himbeerkuchen ( Tortenform 20cm Durchmesser)

Zutaten:

Teig:

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100gr Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80gr Dinkelmehl
  • 20gr Speisestärke

Füllung:

  • 150gr Frischkäse
  • 300gr griechischer Joghurt
  • 50gr Puderzucker
  • 2-3 El Himbeermarmelade

Außerdem:

  • frische Himbeeren
  • getrocknete Rosenblätter
  • 2 EL Himbeermarmelade

Zubereitung:

Eier trennen, Eiweiß mit Salz aufschlagen und mit der Hälfte des Zuckers zu einen festen Schnee schlagen. Eigelb, restlicher Zucker und Vanillezucker gut verrühren. Mehl mit Speisestärke in die Eigelbmasse dazugeben  und nochmals kurz aufschlagen. Teig in die gefettete Form geben und bei

  • vorgeheizten Backofen 200 Grad Ober/Unterhitze oder 180 Grad Umluft
  • ca. 30 Minuten

backen. Aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung herstellen. Alle Zutaten gut miteinander verrühren und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Tortenboden einmal in der Mitte durchschneiden, den unteren Boden mit Marmelade bestreichen und ein Teil der Himbeercreme darauf verteilen. Den zweiten Boden darauf setzen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach die Torte mit der restlichen Creme bestreichen und nochmals im Kühlschrank kühlen. Kurz vor dem Anrichten mit frischen Himbeeren und Rosenblättern dekorieren.

Die Berliner habe ich gekauft und da wir Himbeeren in Verbindung mit Schokolade lieben, habe ich auf den Berliner ein Schäumchen gesetzt und alles mit fertiger Schokoladensoße übergossen. Sehr lecker!!!

Die Macarons sind diesmal gekauft. Ich kann sie zwar auch selber machen aber ich muss zugeben, meine sind nicht ganz so formschön. Damit wäre alles fertig!

Und nun wie schon angekündigt meine kleine Valentinsgeschichte, die mir vor ca. 2 Monaten passiert ist.

Es war ein Wochentag wie jeder andere, ich stand in meiner Küche und schnippelte Gemüse. Während ich koche höre ich oft Musik meistens Radio. Und während ich also so vor mich hinschnipple, sagt der Radiomoderator das nächste Lied an, von James Arthur „Say you won’t let go“. Inzwischen kennt glaub jeder das Lied, damals hörte ich es zum ersten Mal. Das Lied fängt an und ich höre sofort auf zu schnippeln. Schon nach den ersten Zeilen hat es mich und trifft mich direkt in mein kleines Herz. Ab der Zeile  “ I’ll bring you coffee with kiss on your head “ schießen mir wie aus dem Nichts Tränen in die Augen. Ich fange an zu heulen, so sehr berührt es mich. Ich habe schon sehr, sehr lange kein Liebeslied mehr gehört welches mich gleich so heftig mitnimmt!

Ich höre weiter zu und heule leise vor mich hin. Der James singt aber auch sooo schön! Ab der Zeile „When you looked over your shoulder, for a minute, I forget that I’m older, I wann dance with you right now“ sitzte ich tränenüberströmt , laut schluchzend auf meinen Küchenfußboden und heule mir die Seele aus dem Leib. Ich kann gar nicht genau sagen warum das so war, aber als das Lied zu Ende ist bin ich total aufgelöst!

Und weil ich gerade so schön beim heulen bin, lade ich mir das Lied bei Sportify sofort hoch und höre es nochmal und nochmal und nochmal, bestimmt eine halbe Stunde. Ich kann weder aufhören das Lied anzuhören noch kann ich aufhören zu heulen.

Vor mir läuft der Film meiner Liebe ab. Und meine Liebe geht schon recht lange, wir sind inzwischen im 26sten Jahr. Und doch ist es so, wenn ich meinen Mann sehe fühle ich mich auch kein bisschen älter, ich vergesse, dass wir schon so lange zusammen sind und dass wir langsam zusammen alt werden. Wir waren noch so jung als wir uns ineinander verliebten und unsere erste Zeit war sehr turbulent. Aber wir sind noch da, zusammen, nicht mehr nur ein Paar, inzwischen eine Familie!

Und wenn auch nicht alles superglatt lief, das Gefühl war immer da, es hat sich immer richtig angefühlt! Auch heute noch freue ich mich jeden Tag auf ihn, auch heute noch streiten und lachen wir zusammen und es vergeht kein Tag, an dem ich nicht dankbar bin ihn in meinem Leben zu haben. Wir sind ein eingespieltes Team, Freunde fürs Leben und ich denke, ich kann das auch nach 26 Jahren sagen, er ist die Liebe meines Lebens. Wir haben schon so viel zusammen erlebt und es hat sich nie nach Arbeit angefühlt, niemals, wir haben nicht an uns gearbeitet, wir haben genossen und gefeiert und geliebt und uns so gelassen, wie wir halt sind!

Und genau deshalb saß ich auf meinen Küchenboden und heulte, weil ich so dankbar war für all diese Jahre, ich habe vor Freude geweint, dass er immer noch bei mir ist, trotz aller Macken und Eigenarten und dem ganzen Chaos, welches ich jeden Tag verursache!

Als mein Mann nach Hause kam hatte ich mich schon beruhigt, aber ich musste ihm noch unbedingt das Lied vorspielen. Na ja, war klar, ich weinte sofort wieder, aber dieses Mal war er da, er nahm mich in den Arm und alles war gut, alles ist gut, wenn er da ist!

Und deshalb bin ich überzeugt, dass James Arthur dieses Lied nur für mich geschrieben hat, damit ich meinem Mann, nach all diesen wunderbaren Jahren, das hier sagen kann:

I’m so in love with you and I hope you know,

Darling your love is more, than it’s worth in gold,

We’ve come so far my dear, look how we’ve grown,

And I wanna stay with you till we’ve grey and old!!!

Und jetzt wünsche ich euch noch einen wunderbaren Valentinstag, feiert ein wenig mit eure Lieben und vielleicht habt ihr auch ein Lied, was nur euch gehört, dann legt es auf und tanzt, wie früher!!!

Eure Dani