Browsing Category

vegetarisch

Allgemein Food Rezepte vegetarisch

Blumenkohl- Kartoffel- Kohlrabi und Joghurtdip

 

Ich liebe Gemüse sehr und esse eigentlich jeden Tag Gemüse. Und ausser Fenchel, den ich leider gar nicht mag, es sei denn, er ist in der Salsiccia, bin ich bei Gemüse null wählerisch. Gemüse dauert auch nicht lange zum Zubereiten wenn das Geschnippel nicht wäre. In einem 5 Person Haushalt und 4 davon Männer kommt da einiges an Schnippelarbeit zusammen. Aber da ich eine tolle Mutter bin und meine Männer gesund ernähren will, nehme ich es selbstverständlich auf mich und schnipple dann stundenlang.

 

 

 

Inzwischen macht mir das aber gar nichts aus. Da man während des Schnippels nicht denken muss, habe ich es mir angewöhnt, nebenher Podcast anzuhören. Jetzt wisst ihr auch warum ich so unendlich schlau bin und mich in allen Themen super auskenne (Achtung Ironie !), weil ich ganz viel schnipple. Tja, also, wenn ihr auch so schlau werden wollt, dann macht mehr Gemüse!!!

 

Bei dem heutigen Gericht muss man auch ein bisschen schnippeln aber danach geht es ganz schnell. 

Wir machen heute Kartoffeln, Kohlrabi, Blumenkohl aus dem Ofen mit einem frischen Radieschen, Gurke und Joghurtdip. So ein frischen Dip passt hervorragend zu den Ofengemüse. Probiert es aus.

 

 

Blumenkohl- Kartoffel- Kohlrabi im Ofen mit Radieschen-Gurke- Joghurtdip (4 Personen)

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl (fertig in Röschen geteilt ca. 300g)
  • 600g geschälte Kartoffeln (vorwiegend festkochend und nicht zu groß )
  • 300g geschälten Kohlrabi 
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 El Olivenöl 
  • Salz/ Pfeffer

Dip:

  • 3 Radieschen
  • 100g Salatgurke
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 200g Joghurt
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Backofen auf 200° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Blumenkohl in Röschen teilen und waschen. Kartoffeln schälen und vierteln. Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. 

Gemüse auf dem Backblech verteilen, mit Öl übergießen, gut salzen und pfeffern und ordentlich mischen. Für ca. 30 Minuten (je nach Größe der Kartoffeln) backen. Nach der Hälfe der Backzeit einmal das Gemüse wenden.

In der Zwischenzeit Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Gurke waschen, schälen und fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Etwas Gemüse für Deko zur Seite legen und den Rest mit dem Joghurt mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dip mit dem gebackenen Gemüse servieren.

Und falls ihr wie ich nebenher Podcast hören wollt, dann empfehle ich immer meinen Lieblingspodcast -Hotel Matze- mit Matze Hielscher, den liebe ich und wenn’s mal wieder länger dauert -Alles gesagt?- von Zeit Online, der geht dann auch mal 8 Stunden, dann könnt ihr eine Menge Gemüse schnippeln!!!

Ich schnapp mir jetzt meinen Kaffee, gehe in die Küche und mach was für meine Allgemeinbildung, vielleicht höre ich heute etwas über die biochemische Vorgänge und zelluläre Grundlagen im menschlichen Körper! (Spaß !) 

Macht euch einen schönen Tag!

Eure Dani

 

Food Rezepte suppe vegetarisch

Orzo-Gemüsesuppe (vegetarisch)

 

Liebe Leute, was ist denn da los? Ich war schon voll auf Frühling eingestellt und jetzt so ein Wetter! Mich friert es die ganze Zeit und unser Kamin läuft auch schon wieder die ganze Zeit. 

Na gut, was soll man schon gegen das Wetter ausrichten? Da können wir uns ja nur arrangieren, mehr geht nicht! 

Dann machen wir halt heute eine warme Gemüsesuppe und wärmen uns schon mal von innen.

Orzo- Nudeln sind da eine perfekte Alternative, wenn man nicht immer die gleichen Nudeln essen will. Sie sehen aus wie Reis, sind aber halt Nudeln, die aus Hartweizengrieß hergestellt werden. Bekannt sind sie unter verschiedenen Namen. Bei den Italienern sind es die Risoni, bei den Griechen Kritharaki und bei uns als Nudelreis oder griechische Nudeln.

Egal, wie auch immer sie genannt werden, sie schmecken lecker und sind vielseitig anwendbar. Ob als Salat, Pasta oder so wie heute in einer Suppe. 

Orzo-Gemüsesuppe / vegetarisch (4 Personen)

Zutaten:

  • 250g Orzo-Nudeln
  • 2 Karotten
  • 200g grüne Bohnen
  • 1 Dose weiße Bohnen (ca. 240g Abtropfgewicht)
  • 70g Tk- Erbsen
  • 200g Strauchtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4-5 Stengel Petersilie 
  • 2 El Olivenöl
  • 3 El Tomatenmark
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Orzo- Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Grüne Bohnen waschen, die Enden abschneiden und halbieren. Tomaten waschen und grob würfeln. Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen. Karotten in Ringe schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Weiße Bohnen abtropfen lassen.

Öl in einen Topf geben. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und grüne Bohnen kurz anbraten (2-3 Minuten). Tomatenmark dazugeben und mitrösten. Mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Erbsen und weiße Bohnen hinzugeben und nochmals ca. 5 Minuten köcheln. 

Fertige Orzo-Nudeln abgießen und zu der Suppe geben, umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Tja, dann bleibt uns wohl die nächsten paar Tage nichts anderes übrig, wir müssen uns weiter irgendwie aufwärmen, von innen und von außen! Machte euch warme Gedanken oder hört eine Runde Bob Marley, ich habe gelesen, dass an kalten Wintertagen Marleys Musik die Körpertemperatur erhöht! 

Also, Suppe, Decke und „No woman no cry“, das Leben ist doch so einfach, oder nicht?

Eure Dani