Food

Quick-Tipp

Photography

Allgemein Food Valentinstag

Valentinstagskuchen mit Brombeeren und Schokolade

 

Wollt ihr für den Valentinstag vielleicht einen Kuchen backen? Einen, der spektakulär aussieht, aber ganz einfach zu machen ist? Ja? Dann habe ich hier heute was für euch.

Einen leckeren Schokoladenkuchen in Herzform, mit Brombeermarmelade und frischen Brombeeren und Blaubeeren. Das Einzige, was ihr mitbringen müsst ist ein bisschen Zeit, aber nicht zum Herstellen, sondern zum Abkühlen des Kuchens und der Ganache. Das ist alles. Und falls ihr die Ganache nicht als Verzierung wollt, dann macht ihr nur Brombeeren, Blaubeeren und Schaumzuckertropfen auf den Kuchen, dann ist der Kuchen easy peasy! 

Los geht’s!

Valentinstagskuchen in Herzform (Backform Herz, Höhe 25 cm oder eine runde Springform ca. 26-28 cm, dann müsst ihr ein Herz nach dem Backen ausschneiden)

Zutaten: 

Teig:

  • 200g weiche Butter + Butter für die Form
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150g Vollmilchkuvertüre

Ganache und Deko:

  • 200g Zartbitterkuvertüre
  • 400 ml Sahne
  • 120g Brombeeren
  • 120g Blaubeeren
  • 150g Blaubeermarmelade
  • 12 Schaumzuckertropfen Schokolade

Zubereitung:

Wir fangen als Erstes mit der Ganache an, weil die recht lange zum Abkühlen braucht.

Zartbitterkuvertüre hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf aufkochen und über die Kuvertüre geben. 10 Minuten stehen lassen, umrühren, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecke, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen, mindestens  2 Stunden.

Backofen auf 180° Grad Ober/-Unterhitze vorheizen. Backformboden mit Backpapier auslegen, den Rest mit Butter einreiben.

Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät oder Küchenmaschine cremig schlagen (ca.3-4 Minuten). Eier, unter Rühren, einzeln dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen, zum Rest dazusieben und kurz aufschlagen. 

Kuvertüre hacken und über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, kurz abkühlen lassen und in einem feinen Strahl und unter Rühren zum Teig geben. Nur solange rühren bis sich alles verbunden hat.

Den Teig in die Form geben und ca. 35-40 Minuten backen. Danach gut abkühlen lassen und aus der Form nehmen.

In der Mitte einmal durchschneiden und die eine Hälfte mit Marmelade bestreichen. Mit der anderen Hälfe bedecken. 

Die Ganache (ist noch recht flüssig) mit dem Handrührgerät ca.1-2 Minuten kräftig aufschlagen, bis sie streichfähig wird. Mit der Hälfte der Ganache den Kuchen einstreichen, die andere Hälfe in einen Spritzbeutel geben und unregelmässig, mit ein wenig Abstand kleine Rosetten aufspritzen. Die Zwischenräume mit den Beeren und den Tropfen auffüllen. Kuchen kühlstellen. 

Ich gestehe, ich bin ein Fan vom Valentinstag, ich mag Blumen und Geschenke und Kuchen. Und vor allem mag ich die Liebe und zwar in all ihren Formen. Die Liebe zu meinem Mann, zu den Kindern, zur Familie und zu meinen Freunden. Es gibt so viele verschiedene Arten von Liebe, da ist doch bestimmt für jeden was dabei. Und auch wenn wir dieses Jahr mit viel Abstand leben mussten, so kann man ja trotzdem jemandem sagen, dass man ihn lieb hat. Ich denke der Valentinstag ist für alle Liebenden da, egal wen man liebt und wenn wir uns wieder in den Armen liegen dürfen, dann lassen wir uns nie wieder los! 

In diesem Sinne, habt ein Herz für alle die es brauchen und glaubt an die Liebe!!!

Eure Dani

 

Food

Bruschetta -Varianten-Vegetarisch

 

Na ihr Lieben, habt ihr es schon gemerkt? Es ist langsam wieder länger hell und das finde ich richtig gut. Februar gehört schon immer nicht zu meinen Lieblingsmonaten. Ist immer so grau und man hat dann auch langsam keine Lust mehr auf Winter, zumindest geht es mir so! Fasching hilft da ein bisschen aber der geht ja dieses Jahr nicht. Aber das Schöne am Februar ist, er ist kurz und knapp und bald ist Frühling. Herrlich, oder?

Aber bis dahin vertreiben wir uns die Zeit noch im Haus und lassen es uns gutgehen. 

Während ich die letzten Wochen meine TV- Rezepte gemacht habe, dachte ich mir jedesmal, wenn ich wieder Freunde einladen kann, dann mache ich genau diese für sie. Den egal ob Tortillas oder Nachos oder eben Bruschetta, es sind Rezepte, die einfach für viele Geschmäcker funktionieren. Also koche ich hier nicht nur rum, nein, ich bereite mich auf ein Leben nach dem Lockdown vor. Ich liefere dann das Essen und meine Freunde bringen gute Laune, tolle Gespräche und ganz viel Spaß, das ist doch ein mega Deal, oder?

Bruschetta in verschiedenen Variationen (4-6 Personen)

mit Tomaten, Pilzen, Blaubeeren, Pesto, Paprika, Mozzarella und Ricotta, also wer da was nicht findet, ganz ehrlich, der ist selber schuld! Dann legen wir mal los! 

Bruschetta mit Tomaten

Zutaten:

  • 500g reife Tomaten 
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 El Basilikum
  • 2 El Olivenöl
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Tomaten waschen, halbieren, den Strunk entfernen und grob entkernen. Tomaten in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Basilikum waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Alles zu den Tomaten geben, mit Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bruschetta mit Blaubeeren und Zwiebeln

Zutaten:

  • 200g Blaubeeren
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 El Olivenöl
  • 1 El brauner Zucker
  • 5 El Balsamicoessig
  • 1-2 Prisen Salz

Zubereitung:

Blaubeeren waschen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. In eine Pfanne Öl und Zwiebeln geben. Zwiebeln kurz anbraten, sie dürfen nicht braun werden. Bei Blaubeeren und den Zucker dazugeben, kurz anbraten und mit dem Essig ablöschen. 2 Minuten köcheln lassen und mit Salz abschmecken.

Bruschetta mit gerösteten Paprika und eingelegten, getrockneten Tomaten

Zutaten:

  • 300g eingelegte, geröstete Paprika
  • 50g eingelegte, getrocknete Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • Handvoll Rucola
  • 1 El Balsamicoessig weiß
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Paprika in Streifen schneiden. Tomaten würfeln. Rucola waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Alles mit Essig gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bruschetta mit Pilzen und Aubergine

Zutaten:

  • 1 kleine Aubergine (ca. 150g )
  • 200g braune Champignons
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zweige Thymian
  • 3 El Olivenöl
  • 1 El Balsamicoessig
  • Salz / Pfeffer

Zubereitung:

Aubergine waschen, die Enden abschneiden und fein würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Thymian wachen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängel ziehen. Olivenöl in eine Pfanne geben und die Auberginen gut anbraten, sie sollten langsam braun werden. Champignons und Knoblauch dazugeben und kurz (ca.2 Minuten) mitbraten. Mit Essig ablöschen, Thymian drüber streuen und nochmals 1 Minute kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bruschetta mit Kräuterpesto von Rucola und Petersilie

Zutaten:

  • 50g Rucola
  • 30g glatte Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g Pinienkerne
  • 100 ml Olivenöl
  • 30g Parmesan
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Rucola und Petersilie waschen, trocken schütteln, grob schneiden und in ein, zum pürieren geeignetes Gefäß, geben. Knoblauch schälen, grob würfeln und zu den Kräutern geben. In einer Pfanne (ohne Öl) die Pinienkerne kurz anrösten (sollten noch nicht ganz braun werden). Olivenöl und Pinienkerne ebenfalls zu den Kräutern geben und alles pürieren. Es sollte nicht zu fein sein, ruhig nur grob pürieren. Parmesan fein reiben, untermischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ricotta 

Zutaten:

  • 1 Becher Ricotta (250g)
  • 2 El Olivenöl
  • Salz/ Pfeffer
  • Basilikum und Tomaten zur Deko

Zubereitung:

Ricotta auf einen Teller geben, mit Öl beträufeln, salzen, pfeffern und mit Tomaten und Basilikum dekorieren.

Mozzarella

Zutaten:

  • 2 Kugeln Mozzarella
  • 2 El Olivenöl
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Mozzarella in Stücke reißen und auf einen Teller geben. Mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern.

Olivenöl mit Knoblauch

Zutaten:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 El Olivenöl

Zubereitung:

Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit Öl mischen.

Jetzt noch das Brot!

Ciabatta

Backofen auf 180° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 

1 – 2 Ciabattabrote (je nach Anzahl und Hunger) in Scheiben schneiden, auf dem Backblech verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Für ca. 8 Minuten im Ofen backen. Falls ihr zwei Backbleche braucht dann den Ofen mit Umluft vorheizen (gleiche Temperatur). 

Jetzt könnt ihr nach Lust und Laune eure Bruschettas belegen.

Wenn ich dieser ganzen Situation was Gutes abgewinnen soll, dann ist es tatsächlich, dass ich alles in Ruhe erledigen kann und echt keinen grossen Stress habe. Das Wochenende verbringe ich mit lesen und Badewanne. 

Und ich muss noch dringend Haare färben und das, meine Lieben, kann ich nur semi-gut. Und ich muss meinem Mann die Haare schneiden, das kann ich wahrscheinlich nicht mal semi-gut, ich hab ein bißchen Angst. Aber vielleicht entdecke ich auch ein neues Talent an mir, vielleicht werde ich kreativ und rasiere meinen Mann ein Herz rein oder Dani forever oder be mine, oh, ich merke schon, wie meine Angst schwindet, meine Finger kribbeln und ich gleich loslegen will!!!

Habt ein schönes Wochenende und macht es euch gemütlich!

Eure Dani

Food

TV-Snack- gefüllte Tortillas

 

Dann wollen wir mal in die nächste Runde der TV- Snacks gehen. Bleibt uns ja nichts anderes übrig an Samstagabend Gestaltung. Ich habe ja große Hoffnung, dass eventuell bald die Coronaregeln wenigstens ein bisschen gelockert werden und wir uns dann hoffentlich mit ein paar Leuten mehr treffen dürfen, inzwischen bin ich ja auch ganz bescheiden und wünsche mir die Zeit vom Sommer zurück, als wir uns mit 20 Menschen vergnügen durften. Ist schon seltsam, wie sich unsere Ansprüche verändert haben, aber das soll hier heute nicht das Thema sein, sondern leckere Tortillas, getreu dem Motto, wir machen das Beste draus! 

Tortillas sind super vielfältig und können mit allem Möglichen gefüllt werden, von Fleisch bis Gemüse ist alles dabei. Das macht sie auch für Abende mit Freunden und Kindern mit verschiedenen Geschmäckern interessant. 

Ich habe euch heute eher eine klassische Variante, mit verschiedenen Salsas und Dips, ihr könnt euch dann aussuchen, was ihr gerne in eurer Tortilla wollt. Die Tortillas kann man auch selber machen, ich habe heute darauf verzichtet, weil ich das Rezept so einfach wie möglich halten wollte. Das machen wir ein anderes Mal, dann mit weniger Zutaten zum füllen.

Ihr könnt die Petersilie gerne gegen Koriander austauschen, leider mögen wir alle keinen Koriander und deshalb ist hier alles mit Petersilie.

Gefüllte Tortillas (4-6 Personen)

Zutaten:

  • 10-12 Tortillas (Wraps)
  • 2- 3 Limetten geviertelt
  • 3 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
  • 1/2 mittelgroßer Eisbergsalat in Streifen geschnitten
  • 200-300 g Cheddar je nach Anzahl der Käseliebhaber

Bohnen-Mais-Salsa

Zutaten:

  • 1 Dose schwarzer Bohnen (ca. 240g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Mais (ca. 140g Abtropfgewicht)
  • 1 Tomate
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Limette
  • 2-3 Spritzer Tabasco
  • Salz/ Pfeffer/ evtl. Essig falls euch die Limette nicht reicht

Zubereitung:

Mais und Bohnen aus der Dose nehmen, in einem Sieb abtropfen lassen und in ein Schälchen geben. Tomate und Zwiebel waschen, Tomaten würfeln und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Zu den Bohnen geben. Limette halbieren und über den Bohnen auspressen. Mit Tabasco, Salz und Pfeffer abschmecken.

Tomatensalsa

Zutaten:

  • 3 Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Stängel Petersilie
  • 1 Limette
  • Salz/ Pfeffer/ Essig falls nötig

Zubereitung :

Tomaten und Petersilie waschen. Petersilie trockenschütteln und fein schneiden. Tomaten klein würfeln. Beides in ein Schälchen geben. Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden, zu den Tomaten geben. Limette halbieren und über den Tomaten auspressen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Da Tomaten Wasser ziehen, vor dem servieren Wasser abgießen und eventuell nachwürzen.

Mango-Gurken-Salsa

Zutaten:

  • 1 Mango
  • 1/2 Salatgurke (ca.150g)
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 rote Peperoni
  • 1 Limette
  • 2 Stängel Petersilie 
  • Salz

Zubereitung:

Mango schälen, entlang des Kernes schneiden, würfeln und in ein Schälchen geben. Salatgurke schälen, mit einem Löffel entkernen, in Würfel schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln, Petersilie waschen, trockenschütteln, fein schneiden. Peperoni waschen, in der Länge einschneiden, entkernen und in feine Ringe schneiden. Alles zu der Mango geben. Limette halbieren und über der Mangomischung auspressen. Salzen.

Guacamole

Zutaten:

  • 2 Avocado
  • 1 Tomate
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stängel Petersilie
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Avocado halbieren, entkernen, schälen, auf einem Teller mit der Gabel grob zerdrücken. In ein Schälchen geben. Limette halbieren und über der Avocado auspressen und vermischen. Tomate und Petersilie waschen, Petersilie trockenschütteln, fein schneiden. Tomate fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel fein würfeln, Knoblauch mit einer Knoblauchpresse pressen. Alles mit der Avocado mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schmand-Joghurt-Dip

Zutaten:

  • 200g Schmand (oder Sauerrahm)
  • 100g Sahnejoghurt (z.B. griechisch)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Schmand und Joghurt in einem Schälchen mischen. Knoblauchzehe schälen und mit der Knoblauchpresse zu dem Rest pressen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hackfleisch 

Zutaten:

  • 600-800g Rinderhackfleisch (je nach Anzahl der Fleischesser)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 El Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • 1 Tl Paprikapulver 
  • 1 Tl Kreuzkümmel gemahlen
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und in eine Pfanne mit Öl geben. Auf höchster Stufe glasig dünsten, bevor sie braun werden das Hackfleisch dazugeben und krümelig braten (bis auch kein Wasser mehr in der Pfanne ist). Mit Paprika, Kümmel, Salz und Pfeffer kräftig würzen und nochmals kurz anbraten.

Gebackene Paprika

Zutaten:

  • 1 große rote Paprikaschote
  • 1 große gelbe Paprikaschote
  • 3 El Ölivenöl
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Backofen auf 200 ° Grad Ober/- Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Auf dem Blech verteilen, mit Öl übergießen, salzen, pfeffern und für ca. 20-30 Minuten (sollten langsam anfangen braun zu werden) backen. 

Jetzt könnt ihr loslegen! 

Heute gibt es keine TV- Tipps, nicht dass ich nicht welche hätte, aber sonst wird der Blogpost viel zu lang. Das machen wir dann wieder nächste Woche. Ich hoffe, der Lockdown geht nicht mehr so lang, nicht dass mir noch die Rezeptideen ausgehen. Aber keine Sorge, ein paar hab ich noch.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, macht es euch gemütlich und genießt die Zeit und das gute Essen.

Eure Dani

 

Food

Orangensalat mit Avocado

 

Wenn ich gerade aus dem Fenster schaue, dann sehe ich dicke Schneeflocken vom Himmel purzeln. Der Winter hat uns hier fest im Griff und es schneit schon seit ein paar Tagen. Soviel Schnee hatten wir schon eine ganze Weile nicht mehr wie dieses Jahr. Es tut mir für alle Skigebiete so unendlich leid, dass sie nicht öffnen können, es hätte sich dieses Jahr mal richtig gelohnt. 

Bei diesen frostigen Temperaturen sind eigentlich gehaltvolle Eintöpfe oder heiß dampfende Suppen angesagt, und so sehr ich dieses Essen auch liebe, ich brauche auch im Winter meinen Salat. Ohne geht es nicht! 

Heute gibt es ein richtig leckeres Rezept für einen Wintersalat und das Dressing dazu kommt ohne Essig aus, denn wir verwenden nur Zitrusfrüchte . 

Orangensalat 2 Personen/ Beilage 4 Personen

Zutaten:

  • 1 Kopf Lollo Rosso (oder einen anderen Salat)
  • 2 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 1 Avocado
  • 1/2 rote Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Olivenöl
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Salat waschen, in kleinere Stücke Stücke zupfen und abtropfen lassen (oder trockenschleudern). Frühlingszwiebel waschen und in Ringe schneiden. Paprika waschen und würfeln. Avocado entkernen, schälen und in Streifen schneiden. 1/2 Orange und die Zitrone auspressen und zur Seite stellen. Mit einem Messer die Schale von den restlichen Orangen wegschneiden und die Orangen in Scheiben schneiden.

Für das Dressing Orangen-und Zitronensaft mit 3 El Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Lollo Rosso in eine Schüssel geben, die Orangen- und Avocadoscheiben platzieren, Frühlingszwiebel und Paprika darüberstreuen und alles mit dem Dressing übergießen. 

Da soll doch mal einer sagen, Orangen schmecken nur im Nachtisch! Und jetzt habt ihr wieder genug Vitamin C und Energie um durch den Tag zu kommen. 

In diesem Sinne, bleibt gesund und passt auf euch auf.

Eure Dani

Allgemein Food

Fernsehabend, Hot Dogs und Serientipps

 

Nachdem auch dieses Wochenende nix auf dem Programm steht, dachte ich mir, machen wir es uns mal wieder gemütlich und futtern ein paar Hot Dogs. Ich will an dieser Stelle nur kurz betonen, dass wir natürlich nicht nur vor der Glotze sitzen, aber abends doch öfters seit den Lockdowns. Vor allem jetzt im Winter. Ich kann hier auch nicht wirklich Spieletipps geben, da ich mit den Jungs nur Schach oder Backgammon spiele und ab und an Spiel des Lebens, that’s it. Und Tischfußball, aber ist ja jetzt nicht so interessant für euch.

Aber Hot Dogs sind interessant, weil sich jeder von den Beilage und Saucen das raussuchen kann was er mag. Und es gibt Millionen Arten sie zuzubereiten, klassisch bis gesund oder mexikanisch alles ist drin. Und wenn man noch ein Veggiewürstchen nimmt, haben auch die Vegetarier Spaß!

Ich habe die Hot Dogs heute recht klassisch, weil es Kinder meistens klassisch mögen und ihr könnt alle Saucen und Beilagen fertig kaufen falls ihr keine Lust habt alles selbst zuzubereiten. Brötchen habe ich auch nicht selbst gemacht.

Hot Dogs (4 Personen)

Zutaten:

  • 8 Hot Dog Brötchen
  • 8 Saitenwürstchen (oder Veggiewürtchen)

Röstzwiebel:

  • 2-3  Zwiebeln (ca.250g)
  • 3 El Mehl (ca.40g)
  • 1 El Paprikapulver  (edelsüß)
  • 1 Tl Salz
  • 200 – 300 ml pflanzliches Öl

Rotkraut:

  • 200 g Rotkraut
  • 1 Tl Salz 
  • 2 El Apfelessig 

Remoulade:

  • 100g Mayonnaise 
  • 100g griechischer Joghurt 
  • 1 El Schnittlauch
  • Salz/Pfeffer

Cocktailsauce:

  • 100g Mayonnaise 
  • 100g griechischer Joghurt
  • 1 El Ketcup
  • 1 El Tomatenmark
  • Salz / Pfeffer

Senfsauce:

  • 70g mittelscharfer Senf
  • 1 Tl Olivenöl
  • 1 Tl Honig

Hot Ketchup:

  • 200g Ketchup
  • 6-8 Jalapenos (je nach gewünschter Schärfe)

Außerdem :

  • 200g Cheddar gerieben
  • 200g eingelegte Gurkenscheiben
  • 200g Jalapenos
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • evtl. eine Tüte Süsskartoffelchips

Zubereitung Röstzwiebeln:

Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und mit Mehl, Paprikapulver und Salz mischen. In einer Pfanne Öl warm machen. Macht es nicht zu heiß, sonst verbrennen die Zwiebeln (ich hab bei meinem Herd 9 Stufen, die Zwiebeln hab ich auf 6 ausgebacken). Die Hälfte der Zwiebeln hineingeben und ausbacken. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit den restlichen Zwiebeln genauso verfahren. Evtl. mit Salz nachwürzen.

Zubereitung Rotkraut:

Rotkraut vom harten Strunk befreien und den Rest in feine Ringe schneiden oder hobeln. Mit Apfelessig und Salz gut mischen und für 1 Stunde ziehen lassen.

Zubereitung Remoulade :

Alle Zutaten mischen und gut abschmecken.

Zubereitung Cocktailsauce:

Alle Zutaten mischen und gut abschmecken.

Hot Ketchup Zubereitung:

Ketchup und Jalapenos mischen und mit einem Pürierstab fein pürieren.

Senfsauce Zubereitung:

Alle Zutaten mischen.

Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Alle Saucen und Zutaten in Schälchen verteilen. 

Saitenwürstchen kochen und währenddessen die 

Hot Dog Brötchen in Backofen warm machen (siehe Packungsanleitung).

Und hier noch meine völlig subjektiven Serientipps und ich muss anmerken, es sind ein ganzer Haufen Krimis dabei, wusste gar nicht, dass ich so ‚ ne Krimitante bin, da mir Krimis lesen gar nicht so Spaß macht.

Miniserien:

  • Das Damengambit / sowas von gut, visuell, Musik, Handlung, Hauptdarstellerin, alles passt und toll umgesetzt
  • Self Made, Das Leben von Madame C.J. Walker / nach einer wahren Geschichte, eine afroamerikanische Frau wird von Wäscherin zur Selfmade- Millionärin. Traurig, witzig, richtig gut!
  • Unorthodox / wahre Geschichte von einem Leben in einer New Yorker ultraorthodoxen Gemeinde und den Ausbruch der Hauptdarstellerin so dieser Welt. Wahnsinn, dass es solche Parallelwelten wirklich gibt.

Krimiserien: alle superspannend

  • Ich schweige für dich
  • The Five
  • Safe
  • Broadchurch (mein persönlicher Favorit )
  • Mindhunter / nicht typisch Krimi, da es um die Psyche von Massenmördern geht
  • und natürlich Sherlock Holmes / besser geht es nicht und ihr wisst, ich bin ein Fan von Benedict Cumberbatch

Fantasy und Science fiction:

  • Carnival Row / der schöne Orlando Bloom lebt mit mystischen Wesen in einer Fantasiewelt und ermittelt in Mordfällen
  • The Alienist / New York, 1896, Daniel Brühl als Kriminalpsychologe hilft der Polizei bei ermitteln, spannend und tolle Kulissen
  • The Umbrella Academy / nach einer Comicvorlage / adoptierte Geschwister mit Superkräften retten die Welt, ich fand’s toll gemacht und mal was anderes
  • Sense 8 / ist meiner absolute, unangefochtene Lieblingsserie, empfehle ich hier nur bedingt, weil ich von vielen weiß, dass sie sie voll doof fanden / für mich gibt es keine bessere Serie über Freundschaft und Liebe, man muss aber die Gewalt und den Sex ein bisschen ausblenden/ schönste und tollste Serie ever (für mich)

So jetzt seid ihr ein bisschen versorgt, vieles kennt ihr bestimmt schon, aber vielleicht ist ja doch was dabei. Ich weiß, da ist irgendwie nix in Richtung Grey’s Anatomy, ich habs wirklich versucht, aber ich kann es leider nicht anschauen. Wenn schon Fernsehserien dann Castle oder The Mentalist, irgendwie brauche ich da mehr Spannung zum entspannen.

Dann wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende, macht es euch gemütlich und esst ein paar Hot Dogs!

Eure Dani